Verpasste Chance: Streit um Gemeinschaftsschule im Wartburgkreis eskaliert!

Am 1. Juli 2025 kritisieren die Grünen im Wartburgkreis die verpasste Chance bei der Abstimmung zum Gemeinschaftsschulantrag.
Am 1. Juli 2025 kritisieren die Grünen im Wartburgkreis die verpasste Chance bei der Abstimmung zum Gemeinschaftsschulantrag. (Symbolbild/NAG)

Verpasste Chance: Streit um Gemeinschaftsschule im Wartburgkreis eskaliert!

Eisenacher Straße 1 a, 36466 Dermbach, Deutschland - Im Wartburgkreis steht das Thema Gemeinschaftsschule derzeit hoch im Kurs. In einer aktuellen Pressemitteilung haben die Fraktionen Freie Wähler, BfE, LAD und Grüne die kürzliche Abstimmung über den Antrag zur Einführung einer Gemeinschaftsschule als „verpasste Chance“ bezeichnet. Die Grünen-Kreissprecherin Nele Bär äußerte scharfe Kritik an den Gegnern des Gemeinschaftsschulkonzepts und verwies auf Missverständnisse, die diese bezüglich des Antrags geäußert hätten. Bürgermeister Michael Reinz (FW) berichtete von durchweg positiven Erfahrungen mit der Gemeinschaftsschule in Treffurt, die seit Beginn des Schuljahres erfolgreich arbeitet.

Die Gemeinschaftsschule, die in Deutschland als effiziente Möglichkeit zur individuellen Förderung von Schülern gilt, steckt voller Potenzial. Schüler haben die Möglichkeit, ab Klassenstufe 8 verschiedene Abschlüsse zu erlangen, darunter den Hauptschulabschluss und sogar die allgemeine Hochschulreife. Dies bietet eine breite Perspektive für die jungen Lernenden und trägt positiv zur Lernmotivation bei. Auch die Thüringer Gemeinschaftsschule hat sich klar zum Ziel gesetzt, individuell auf die Lern- und Entwicklungsbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen, was mit unterschiedlichen Anspruchsebenen für den Unterricht kombiniert wird. Dadurch wird das Zugehörigkeitsgefühl in den Klassen gestärkt und eine optimale Förderung gewährleistet.

Die Gemeinschaftsschule in Stadtlengsfeld

Die Gemeinschaftsschule Stadtlengsfeld, die am 01.08.2022 errichtet wurde, hat sich in ihrem Schulangebot klar positioniert. Sie befindet sich in der Eisenacher Straße 1 a, 36466 Dermbach und ist für Schüler aus Dermbach und Weilar zuständig. Aktuell besuchen 272 Schülerinnen und Schüler die Schule, darunter 15 Erstklässler. Die Schule verfolgt das Ziel des gemeinsamen Lernens und Lehrens sowie der individuellen Förderung in stabilen Lerngruppen.

Besonders hervorzuheben ist die Barrierefreiheit der Einrichtung, die sicherstellt, dass alle Schüler gleichermaßen von den Angeboten profitieren können. Im kommenden Schuljahr 2024/2025 werden schätzungsweise 263 Schüler in 13 Klassen an der Gemeinschaftsschule lernen. Diese Zahlen verdeutlichen die Relevanz der Schule im ländlichen Raum und die Notwendigkeit, entsprechende Schulstandorte zu erhalten.

Schulische Entwicklung im Wartburgkreis

Die Diskussion um die Gemeinschaftsschule im Wartburgkreis ist somit nicht nur eine politische Debatte, sondern betrifft die Bildungschancen für die jungen Menschen in der Region direkt. Die Einführung von Gemeinschaftsschulen wird als ein entscheidender Faktor zur Stärkung der regionalen Schulentwicklung angesehen. Hier bieten sich nicht nur neue Perspektiven für die Schülerinnen und Schüler, auch die Schulen selbst bekommen die Chance, innovative Ansätze in der Bildung zu erproben.

Das Ziel bleibt klar: den Kindern ein betreutes und individuell abgestimmtes Lernumfeld zu bieten, in dem sie gemeinsam wachsen können. Die Chance für eine zukunftsorientierte Bildung darf nicht ungenutzt verstreichen. Daher bleibt zu hoffen, dass die Argumente und positiven Erfahrungen ihre Wirkung nicht verfehlen und die Gemeinde sich bald für die Einführung dieser Schulform entscheidet.

Details
OrtEisenacher Straße 1 a, 36466 Dermbach, Deutschland
Quellen