Wartburgkreis verteilt 5.000 präventive Hausaufgabenhefte an Schüler!
Wartburgkreis verteilt 5.000 präventive Hausaufgabenhefte an Schüler!
Wartburgkreis, Deutschland - In der Region Wartburgkreis gibt es Grund zur Freude: Fast 5.000 Grundschüler dürfen sich über ein präventives Hausaufgabenheft freuen, das ihnen nicht nur beim Lernen, sondern auch bei der persönlichen Entwicklung helfen soll. Diese Initiative ist das Resultat einer Zusammenarbeit von Fachkräften aus verschiedenen Bereichen der Prävention, was einmal mehr zeigt, wie wichtig die umfassende Förderung von Kindern ist. Wie wartburgkreis.de berichtet, wurde das Heft kindgerecht gestaltet und bietet zahlreiche thematische Zusatzseiten, die sich an den unterschiedlichen Lesekompetenzen der Kinder orientieren.
Das kreative Heft deckt eine breite Palette von Themen ab – darunter Mobbing, Kinderrechte, Freundschaft und Umweltschutz. Aber auch praktische Teile, wie ein Geburtstagskalender und Platz für Freunde, sind enthalten. Ein spannender Einblick in die Gebärdensprache und Willkommensgrüße in verschiedenen Sprachen runden das Angebot ab. Die ersten Exemplare wurden vom Landrat Dr. Michael Brodführer feierlich an Schüler der Grundschule Dermbach übergeben.
Veranstaltung zur Einführung
Ein besonders freudiges Ereignis fand kürzlich an der Grundschule Förtha statt, wo Kreisbeigeordneter Martin Rosenstengel die ersten Hefte an Klassensprecher übergab. Bei dieser festlichen Veranstaltung sangen die Kinder ein Lied, was die positive Stimmung unterstrich. Auch in diesem Jahr wurden die Hefte in zwei Varianten für die Klassen 1-2 und 3-4 eingeführt, wie rhoenkanal.de anmerkt.
Die Idee zu diesem Projekt entstand bereits 2021 im Rahmen der Fachgruppe Kindheit, die Teil des Netzwerks Prävention des Wartburgkreises ist. Diese Gruppe setzt sich aus Schulsozialarbeitern, Erziehern, Familienberatern und weiteren Fachleuten zusammen, die sich gemeinsam für die Sicherheit und das Wohl der Kinder starkmachen. Die organisatorische Abwicklung liegt in den Händen von Maike Schmidt und Kevin Rodeck aus der Stabsstelle Sozialplanung des Landratsamtes.
Gesellschaftliche Verantwortung
Die Notwendigkeit solcher Maßnahmen wird durch die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen unterstrichen. Laut einem Bericht auf bildungsserver.de wächst die Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen, und Mobbing hat sich zu einem Massenphänomen entwickelt. Die Politik tut sich schwer, diese ernsthaften Probleme zu adressieren, weshalb präventive Ansätze wie das Hausaufgabenheft eine große Bedeutung haben. Sie bieten Kindern nicht nur Hilfestellung in der Schule, sondern auch in sozialen Belangen.
Die Finanzierung des Projektes erfolgt über die Sozialstrategierichtlinie, den Kreishaushalt und die Partnerschaft für Demokratie im Wartburgkreis. Dadurch wird sichergestellt, dass auch künftige Generationen von dieser wertvollen Ressource profitieren können. Das präventive Hausaufgabenheft ist somit nicht nur ein einfaches Lernwerkzeug, sondern ein Schritt in Richtung einer sichereren und gesünderen Umgebung für unsere Kinder.
Details | |
---|---|
Ort | Wartburgkreis, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)