Kultur-Highlight: Weimar feiert Goethes Geburtstag mit großem Fest!
Erleben Sie vom 26. August bis 11. September in Weimar eine Vielzahl kulturreicher Veranstaltungen, darunter Konzerte und Podiumsdiskussionen.

Kultur-Highlight: Weimar feiert Goethes Geburtstag mit großem Fest!
In Weimar geht es wieder rund! Die Klassik Stiftung Weimar hat ein spannendes Programm geschnürt, das nicht nur Kulturliebhaber begeistert. Besonders im Fokus steht die neue Konzertreihe „Piano Professionals“, die am 26. August 2025 im traditionsreichen Liszt-Haus startet. Diese Veranstaltungsreihe fördert junge, aufstrebende Pianist*innen und bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Können im Rahmen von Solo-Recitals unter Beweis zu stellen.
Den Auftakt macht heute der vielfach ausgezeichnete Emir Ilgen, der mit seiner beeindruckenden Musikalität das Publikum verzaubern wird. Am 2. September folgt der talentierte Mikhail Kambarov, der unter der Anleitung des renommierten Professors Michail Lifits studiert. Der Eintritt für die Konzerte liegt bei fairen 8 Euro (ermäßigt 6 Euro), und die Tickets sind bequem an der Kasse erhältlich. So macht Kultur gleich doppelt Spaß.
Goethes Geburtstag feiern
Ein weiterer Höhepunkt des diesjährigen Programms ist die Feier zu Goethes 276. Geburtstag. Am 28. August gibt es ein buntes Treiben rund um dieses besondere Ereignis. So präsentieren „DIE KULTURTECHNIKER“ um 13 Uhr ihre Veranstaltung „Faustus’ Loops & Words“. Im Anschluss wird um 17 Uhr im Goethe-Nationalmuseum ein Jubiläumsband mit großartigen Goethe-Kult-Cartoons vorgestellt.
Für die ganze Familie wird ebenfalls gesorgt: Ab 12 Uhr erwartet die Besucher ein freier Zugang zu einem umfangreichen Familienprogramm. Weiterhin ist das transkulturelle Ensemble Risha am selben Tag um 17 Uhr zu hören, und die Künstlerin Deslin Ami Kaba bringt um 19 Uhr ihr Konzert auf die Bühne.
Podiumsdiskussionen und wissenschaftliche Einblicke
Am 28. August findet zudem eine spannende Podiumsdiskussion mit Nora Gommringer und Till Wiebel statt, die von Carsten Tesch moderiert wird. Auch hierbei ist der Eintritt frei. Musikalisch geht es bald darauf mit dem Duo Kaiser Friedl und Li-chin Li am 29. August weiter, die um 19 Uhr im Bauhaus-Museum Weimar auftreten.
Das Veranstaltungsprogramm ist aber noch lange nicht zu Ende. Am 3. September gibt es einen Vortrag zur Provenienzforschung, und am 4. September stehen gleich zwei interessante Events auf dem Programm: eine Onlineveranstaltung zu Künstlicher Intelligenz in Kultureinrichtungen und ein Vortrag über Rembrandts Zeichenkunst. Der Fachtag „KI und Quelle“ am 5. September reiht sich in diese Vielzahl an Angeboten ein, gefolgt vom Genius Loci Festival, das vom 5. bis zum 7. September Einblicke in Lichtkunst und Performances gewährt.
Die Bedeutung der Klassik Stiftung Weimar
Die Klassik Stiftung Weimar zählt zu den bedeutendsten Kultureinrichtungen Deutschlands und umfasst nicht weniger als 25 Museen, Schlösser und historische Häuser. Zu den Höhepunkten zählen unter anderem die Herzogin Anna Amalia Bibliothek und das Goethe- und Schiller-Archiv, das älteste Literaturarchiv des Landes. Darüber hinaus tragen elf der Einrichtungen den Titel UNESCO-Weltkulturerbe und bieten Raum für spannende Diskussionen über kulturelle Themen, die bis in die Gegenwart wirken.
Für Interessierte bietet die Forschungsplattform des Goethe- und Schiller-Archivs zudem Zugang zu zahlreichen Biographie-Daten über Goethes Leben und Wirken sowie zu einem umfangreichen Portfolio an historisch-kritischen Schriften und Briefen von und an Goethe, die auf eine lange Tradition der Literaturforschung zurückblicken.
Mit einem authentischen und breiten Kulturangebot zieht Weimar regelmäßig Besucher aus nah und fern an und gibt letztlich der Bedeutung klassischer Kunst einen modernen Twists. Denkt daran, euch die Termine im Kalender zu notieren, denn hier ist für jeden etwas dabei!
Für weitere Informationen und das gesamte Veranstaltungsprogramm, besucht die Webseite von Tabula Rasa Magazin sowie das Goethe- und Schiller-Archiv und erfahre mehr über die Klassik Stiftung Weimar.