Heftige Unwetter in Thüringen: Weimarer Familie braucht dringend Hilfe!

Nach einem schweren Unwetter am 1. Juni 2025 erlebte das Weimarer Land massive Schäden. Helfen Sie der betroffenen Familie in Ettersberg.
Nach einem schweren Unwetter am 1. Juni 2025 erlebte das Weimarer Land massive Schäden. Helfen Sie der betroffenen Familie in Ettersberg. (Symbolbild/NAG)

Heftige Unwetter in Thüringen: Weimarer Familie braucht dringend Hilfe!

Am Ettersberg, Deutschland - Am Sonntag, dem 1. Juni, zog ein heftiges Unwetter über Thüringen, das besonders das Weimarer Land hart traf. Starker Regen verwandelte Straßen in reißende Bäche, und Schlamm- sowie Geröll-Lawinen verursachten unzählige Schäden. Wie Thüringen24 berichtet, waren die örtlichen Feuerwehren dauernd im Einsatz, um die verheerenden Folgen des Unwetters zu bewältigen.

In der Landgemeinde Am Ettersberg wurde eine Familie stark getroffen. Der schädliche Einfluss des Wassers führte dazu, dass das Hoftor durchbrochen wurde, und sowohl der Hof als auch die Scheune, das Untergeschoss des Wohnhauses, der Keller und der Garten erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurden. Zu den Aufräumarbeiten halfen Nachbarn, Freunde und Familie, doch viel ist noch zu tun. „Dank der Unterstützung konnten wir den Schlamm entfernen, aber das Hoftor sowie viele andere Dinge sind stark beschädigt“, erklärt Luise, eine Freundin der betroffenen Familie, die zudem einen Spendenaufruf auf GoFundMe gestartet hat, um beim Wiederaufbau zu helfen. Bilder der Verwüstung sind dort ein eindrucksvolles Zeugnis der Lage, die die Menschen in Am Ettersberg derzeit belastet.

Gesamte Region betroffen

Die Auswirkungen des Unwetters beschränkten sich jedoch nicht nur auf Am Ettersberg. Im Bad Berkaer Ortsteil Tannroda türmte sich Schotter bis zu einem halben Meter hoch, und mehrere Straßen mussten zeitweise voll gesperrt werden, wie der MDR berichtet. Auch in Kranichfeld hinterließ eine Gewitterzelle Schäden, während innerhalb kürzester Zeit große Niederschlagsmengen die Kanalisation überforderten. So standen viele Straßen bis zu 30 Zentimeter unter Wasser, Gullys verstopften durch Schwemmgut.

Auf der A4 kam es bei Weimar zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen auf der regennassen Fahrbahn, bei dem ein Mensch leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von rund 50.000 Euro entstand. Auch hier musste die Autobahn zeitweise gesperrt werden. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) warnt man in weiten Teilen Thüringens vor schweren Gewittern.

Starkregen und seine Auswirkungen

Die Schäden sind nicht nur auf die Schwere des Unwetters zurückzuführen, sondern auch auf die charakteristischen Eigenschaften von konvektiven Starkregenereignissen. Diese sind meist räumlich eng begrenzt und dauern nicht länger als eine Stunde. Doch in dieser kurzen Zeit können bis zu 10 % der gesamten Jahresniederschlagsmenge fallen, wie auf der Website zum Thema Klimafolgen in Thüringen erklärt wird. Häufig kommt es dabei zu lokalen Sturzfluten, Hangrutschen und Schlammlawinen.

Die Wetterbedingungen haben in der aktuellen Woche auch einen Temperaturwechsel mit sich gebracht: Während kühlere Werte zwischen 20 und 24 Grad erwartet werden, soll ab Dienstag wieder sommerliches Wetter Einzug halten. Die Bevölkerung in den betroffenen Regionen kann jedoch nicht zur Ruhe kommen, da die hohen Kosten für Reparaturen, Ersatz und Schutzmaßnahmen vor weiteren Unwettern auf sie zukommen. Ein gutes Händchen ist gefragt – sowohl für den Wiederaufbau als auch für künftige Vorsorgemaßnahmen.

Helfen kann jeder, der helfen möchte. Luise appelliert an die Hilfsbereitschaft der Menschen, denn ihre Freunde haben stets eine helfende Hand geboten und benötigen nun selbst Unterstützung in dieser dramatischen Situation. Auf der GoFundMe-Seite findet sich weitere Information zu den Spendenaufrufen und den Auswirkungen des Unwetters.

Details
OrtAm Ettersberg, Deutschland
Quellen