Privatjet in Schönefeld: Großbrand am BER - Feuerwehr im Dauereinsatz!

Privatjet in Schönefeld: Großbrand am BER - Feuerwehr im Dauereinsatz!
Flughafen Berlin-Brandenburg, 12529 Schönefeld, Deutschland - Am Mittwochnachmittag, dem 2. Juni, sorgte ein dramatischer Vorfall am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) für Aufregung. Ein Privatjet, der gerade gestartet war, geriet in Brand, wobei Rauchentwicklung am linken Triebwerk zu erkennen war. Es war die Besatzung selbst, die die Triebwerke in Gang setzte, als plötzlich das Feuer ausbrach und das Fahrwerk in Flammen aufging. Glücklicherweise blieb der Crew und den anwesenden Passagieren nichts weiter als ein Schreck; es gab keine Verletzten, da die Crew die Maschine umgehend verließ. maz-online.de berichtet, dass ….
Die Feuerwehr rückte mit zahlreichen Spezialfahrzeugen und Wasserwerfern an, um den Brand zu bekämpfen. Die Flughafenfeuerwehr setzte ihre Löschmaßnahmen umgehend ein und wirbelte Wasserfontänen in die Luft, während dichter Rauch in den Himmel aufstieg. Dank des schnellen Eingreifens konnten die Flammen daran gehindert werden, weiter um sich zu greifen. Die genaue Ursache des Zwischenfalls bleibt jedoch vorerst unklar.
Kontinuierliche Einsatzbereitschaft
Die Flughafenfeuerwehr hat eine hervorragende Reputation, wenn es um die Sicherheit am Airport geht. Wie auf Wikipedia zu lesen ist, handelt es sich um eine Werkfeuerwehr, deren Aufgaben hauptsächlich der abwehrende Brandschutz, die Rettung von Passagieren sowie das Löschen brennender Flugzeuge umfassen. Es gibt strenge gesetzliche Vorgaben, die kurze Reaktionszeiten zwischen Alarmierung und Einsatz vorschreiben. Ein weiterer Aspekt, der die Qualität der Flughafenfeuerwehr am BER unterstreicht, sind die speziell ausgestatteten Feuerwehrfahrzeuge, die Geschwindigkeiten von bis zu 120 km/h erreichen können. Wikipedia informiert darüber, dass ….
Am selben Tag gab es einen weiteren Vorfall am BER. Eine Maschine der Lufthansa war wegen Brandgeruchs im Cockpit gezwungen, ihre Reise nach Katar abzubrechen. Nur eine halbe Stunde nach dem Start kehrte das Flugzeug sicher zum Flughafen zurück, wo die Feuerwehr bereits in Bereitschaft war. Während Brandgeruch bestätigt wurde, konnte keine Feuersituation festgestellt werden. Die Maschine steht nun auf einer Parkposition zur Untersuchung, und die weitere Vorgehensweise für die Fluggäste bleibt unklar. Auch in diesem Fall gab es glücklicherweise keine Verletzten. Tag24 berichtet, dass ….
Wie die Ereignisse am BER zeigen, müssen Passagiere und Besatzungen stets auf die Professionalität und Effizienz der Flughafenfeuerwehren vertrauen können. Diese sind nicht nur in der Lage, bei Feuer und anderen Notfällen zu helfen, sondern auch bei der Bergung von havarierten Flugzeugen und in medizinischen Notfällen. In einer Zeit, in der Sicherheit an oberster Stelle steht, ist das Engagement der Flughafenfeuerwehr von entscheidender Bedeutung.
Details | |
---|---|
Ort | Flughafen Berlin-Brandenburg, 12529 Schönefeld, Deutschland |
Quellen |