Randalierender Alkoholiker: 3,8 Promille im Supermarkt!
Randalierender Alkoholiker: 3,8 Promille im Supermarkt!
Apolda, Deutschland - Ein turbulent verlaufener Tag in Apolda hat sowohl die Polizei als auch die Rettungskräfte auf Trab gehalten. Am Donnerstag betrat ein 47-jähriger Mann einen lokalen Supermarkt, obwohl ihm dort Hausverbot erteilt worden war. Dies war der Startschuss für mehrere Polizeieinsätze, die in der Folge notwendig wurden. Der Mann sorgte für ein regelrechtes Chaos, nachdem er im Geschäft stürzte und sich dabei am Kopf verletzte. Unter großem Medienecho musste er in eine Klinik gebracht werden, wo ein Alkoholtest einen schockierenden Blutalkoholwert von 3,8 Promille ergab, wie die Borkener Zeitung berichtete.
Wie es oft bei solchen Vorfällen passiert, blieb auch dieser nicht ohne Folgen. Trotz seines hohen Blutalkoholgehalts verließ der Mann die Klinik gleich zweimal, obwohl er dort bleiben sollte. Beim ersten Mal kam er noch von selbst zurück, offenbar ohne sich seiner Lage bewusst zu sein. Beim zweiten Mal entschied er sich für einen erneuten Besuch im Supermarkt und begann, Alkohol und Süßigkeiten in seine Hosentaschen zu stecken. Als die Angestellten ihn zur Rede stellten, reagierte er aggressiv und weigerte sich, seine „Beute“ herauszugeben. Dies führte zu einem weiteren Polizeieinsatz, bei dem der Mann schließlich festgenommen und zur Ausnüchterung in eine Zelle gebracht wurde.
Rauschzustände und ihre Folgen
Immer wieder zeigen solche Vorfälle, dass übermäßiger Alkoholkonsum kein Einzelfall ist. Laut dem Spiegel stellt die Caritas klar, dass bei über drei Promille eine akute Alkoholvergiftung droht, die im schlimmsten Fall fatale Folgen wie Atemstillstand nach sich ziehen kann. Umso wichtiger ist es, auf den eigenen Alkoholkonsum zu achten. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen liefert alarmierende Zahlen: Im Jahr 2018 litten in Deutschland rund 3 Millionen Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren unter einer alkoholbezogenen Störung. Davon waren 1,6 Millionen Menschen alkoholabhängig, während 1,4 Millionen Alkohol missbrauchten.
- Alkoholmissbrauch: 1,4 Millionen
- Alkoholabhängigkeit: 1,6 Millionen
- 7,9 Millionen Menschen konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form
- 9,0 Millionen haben einen problematischen Alkoholkonsum
Im internationalen Vergleich zählt Deutschland zu den Hochkonsumländern im Bereich Alkohol. So betrug der Pro-Kopf-Verbrauch an Reinalkohol im Jahr 2020 laut DHS 10,0 Liter. Diese Zahl verdeutlicht, dass der Umgang mit Alkohol oft unkritisch betrachtet wird – ein Umstand, der auch in Apolda nicht spurlos vorüberging. Der 47-Jährige konnte trotz seiner gefährlichen Situation keinen Schlussstrich unter seine Alkoholvergangenheit ziehen und musste die Konsequenzen seines Handelns deutlich spüren. Er wurde am Freitag wieder entlassen, jedoch bleibt die Frage, ob dieser Vorfall ein Umdenken in seinem Verhalten bewirken kann.
Details | |
---|---|
Ort | Apolda, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)