Filmfestival Cottbus: ‚Beautiful Evening, Beautiful Day‘ räumt ab!
Am 8.11.2025 wurden beim 35. FilmFestival Cottbus Preise verliehen, darunter für "Beautiful Evening, Beautiful Day".

Filmfestival Cottbus: ‚Beautiful Evening, Beautiful Day‘ räumt ab!
Das 35. FilmFestival Cottbus hat am Samstagabend seine Hauptpreise vergeben und der Siegerfilm ist kein geringerer als „BEAUTIFUL EVENING, BEAUTIFUL DAY“ von der talentierten Ivona Juka. Diese internationale Koproduktion aus Kroatien, Montenegro, Polen, Kanada, Zypern und Bosnien-Herzegowina überzeugt nicht nur durch ihre emotionale Erzählweise, sondern auch durch thematische Tiefe. Der Film erforscht den Umgang mit sexuellen Minderheiten im Totalitarismus und wurde sowohl mit dem Hauptpreis von 15.000 Euro, gestiftet vom Medienboard Berlin-Brandenburg, als auch mit dem begehrten Publikumspreis, dotiert mit 3.000 Euro, ausgezeichnet. Dies berichtet die Seite Niederlausitz Aktuell.
„Beautiful Evening, Beautiful Day“ besticht durch seine packende narrative Struktur, die persönliches Trauma mit kollektiver Erinnerung verbindet. Die Jury lobte die emotionale Wucht des Werkes, was sich in der Aufregung und dem großen Interesse während der Festivalvorführungen widerspiegelte. Goran Stanković erhielt den Spezialpreis für die beste Regie für „OUR FATHER“, dessen Thema die Herausforderungen des Lebens in einer christlich-orthodoxen Entzugsanstalt behandelt. Dieser Preis war mit 7.500 Euro dotiert.
Preisträger und Preise im Überblick
Die Nacht der Preisverleihungen war eine eindrucksvolle Veranstaltung, die einige herausragende Talente der Filmbranche in den Mittelpunkt rückte. Folgendes gab es zu feiern:
- Bester Spielfilm: „Beautiful Evening, Beautiful Day“ – 15.000 Euro
- Publikumspreis: „Beautiful Evening, Beautiful Day“ – 3.000 Euro
- Spezialpreis für beste Regie: Goran Stanković für „Our Father“ – 7.500 Euro
- Herausragende darstellerische Einzelleistung: Emir Hadžihafizbegović für „Beautiful Evening, Beautiful Day“ – 5.000 Euro
- Bester Kurzfilm: „PEOPLE & THINGS“ von Damian Kosowski – 2.500 Euro
- U18-Wettbewerb: „PROMISE, I’LL BE FINE“ – 5.000 Euro
- DIALOG-Preis für Verständigung zwischen Kulturen: „HOW COME IT’S ALL GREEN OUT HERE?“ – 2.000 Euro
- FIPRESCI-Preis der internationalen Filmkritik: „WROOKLYN ZOO“
- Ökumenischer Jurypreis: „MAYFLIES“
- Lobende Erwähnung: „IDA WHO SANG SO BADLY EVEN THE DEAD ROSE UP AND JOINED HER IN SONG“
Das Festival wurde von Geschäftsführer Andreas Stein als sehr erfolgreich gewertet, da es rund 17.500 Besucher angezogen hat. Für den Programmdirektor Bernd Buder war die positive Bilanz eines der Highlights. Auf dem Festivalprogramm standen 138 Filme aus 41 Ländern, das zeigt nicht nur die Vielfalt, sondern auch die Breite an Themen und Erzählungen, die das diesjährige Festival bot.
Blick in die Zukunft
An den kommenden Tagen stehen am Festivalsonntag noch 44 Filme auf dem Programm, was die Vorfreude auf einen weiteren spannenden Tag verstärkt. Welcher Film wird der nächste große Hit? Das bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch klar: „Beautiful Evening, Beautiful Day“ hat sich mit seinem beeindruckenden Auftritt in Cottbus bereits jetzt einen Platz in den Herzen der Zuschauer gesichert. Diese Nachricht wird von Nordkurier ebenfalls eindrucksvoll unterstrichen.