Wirtschaft im Rems-Murr-Kreis: Lichtblicke trotz Unsicherheiten!

Wirtschaft im Rems-Murr-Kreis: Lichtblicke trotz Unsicherheiten!

Rems-Murr-Kreis, Deutschland - Im Rems-Murr-Kreis zeigt sich ein gemischtes Bild der wirtschaftlichen Lage. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rems-Murr berichtet von einer vorsichtigen Trendwende, welche sich durch erste, zaghafte Erholungssignale in ihrer jüngsten Konjunktur-Umfrage abzeichnet. Die Teilnahme an dieser Umfrage erfolgte jedoch nur durch einen kleinen Teil der ansässigen Unternehmen, was die Zuverlässigkeit der Ergebnisse in Frage stellen könnte. Trotz dieser positiven Anzeichen bleibt die Unsicherheit aufgrund der globalen wirtschaftlichen Lage, insbesondere hinsichtlich der hohen Energie- und Rohstoffpreise sowie der anhaltend gestiegenen Arbeitskosten, vorherrschend. Die Konsumlaune der Verbraucher ist zwar relativ gut, jedoch beschränken sich die Ausgaben häufig auf kleinere Beträge, was die allgemeine Lage etwas trübt.

Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, dass 43,5% der Unternehmen ihre Geschäftslage als gut beurteilen, während 38,9% zufrieden mit ihrer aktuellen Situation sind. Dies stellt einen leichten Rückgang im Vergleich zum Jahresbeginn dar. 17,6% der Befragten berichten von einer schlechten Lage. In den letzten Erhebungen verschlechterte sich der Gesamtsaldo der Konjunkturumfrage um 5,8 Punkte auf 25,9. Besonders die Stimmung im Baugewerbe hat sich deutlich eingetrübt, während die Industrie mehrheitlich positiv bleibt. Im Handel und Dienstleistungssektor sind die Erwartungen hingegen zurückgegangen. Dies zeigt eine zunehmende Divergenz zwischen den verschiedenen Wirtschaftsbereichen.

Herausforderungen und Risiken

Viele Firmen sind zwar nicht mehr im akuten Krisenmodus, sehen sich jedoch nach wie vor großen Herausforderungen gegenüber. Insbesondere die steigenden Energiekosten und inflationär bedingte hohe Tarifabschlüsse belasten die Unternehmen stark. Besonders beunruhigend ist der Fachkräftemangel, den zwei Drittel der Unternehmen als das größte Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung ansehen. Die Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften wird als schleppend kritisiert und trägt zur Unsicherheit bei.

Die Risikoeinschätzung bezüglich hoher Energiekosten hat sich verringert, von 71,5% auf 55,4%, während Sorgen um Exportgeschäfte zugenommen haben. Aktuell erwarten nur noch 34,4% der Befragten steigende Exporte. 21,1% rechnen sogar mit einem Rückgang der Exporte, was die Unsicherheiten in der Weltwirtschaft widerspiegelt. Gründe für die pessimistischeren Prognosen sind geopolitische Risiken sowie Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten.

Investitionsklima und Zukunftsausblick

Das Investitionsklima bleibt verhalten. Nur 32,1% der Unternehmen planen, ihre Ausgaben zu erhöhen. Die Hauptmotive für Investitionen sind Ersatzbedarf (64,7%), die Digitalisierung (61,4%) und der Umweltschutz (37,7%). IHK-Präsident Paal fordert daher klare rechtliche und politische Rahmenbedingungen für Investitionen in Klimaschutz und Energieeffizienz, um das Vertrauen der Unternehmen zu stärken.

Die neuesten Daten aus dem Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) verdeutlichen, dass die deutsche Wirtschaft 2025 bereits im dritten Jahr in Folge stagnierte. Dennoch wird für 2026 ein moderates Wachstum von 1,1 Prozent erwartet. Der aktuelle Stand des Barometers liegt bei 90,1 Punkten, was einen Anstieg von über sieben Punkten im Vergleich zum Vormonat darstellt, jedoch weiterhin unter der neutralen 100-Punkte-Marke bleibt. Diese Markte deutet auf ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum hin, welches in der gegenwärtigen Situation nicht erreicht wird.

Insgesamt stellt sich die wirtschaftliche Lage im Rems-Murr-Kreis als ein Gemisch aus leichten Hoffnungsschimmern und anhaltenden Herausforderungen dar. Mit der globalen Unsicherheit, hohen Kosten und einem Fachkräftemangel bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird und welche Maßnahmen die Unternehmen ergreifen, um den Herausforderungen zu begegnen.

Details
OrtRems-Murr-Kreis, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)