Wirtz-Transfer zu Bayern gescheitert: Kimmich äußert tiefes Bedauern!

Wirtz-Transfer zu Bayern gescheitert: Kimmich äußert tiefes Bedauern!

München, Deutschland - Der Transfer von Florian Wirtz zum FC Bayern München ist gescheitert und sorgt für zahlreiche Diskussionen. Vor dem Nations-League-Halbfinale gegen Portugal äußerte sich Joshua Kimmich, ein Führungsspieler der Bayern, über die unerfreuliche Situation. Kimmich bedauert, dass Wirtz, der als eines der größten deutschen Talente gilt, sich gegen einen Wechsel entschieden hat. Laut einem Bericht von New York Times hätte die Verpflichtung des Offensivspielers Bayern München mindestens 20 Millionen Euro jährlich sowie eine massive Transfergebühr zwischen 100 und 150 Millionen Euro gekostet. Die aktuelle Sparpolitik des Vereins hat den Deal zusätzlich erschwert.

Das Fehlen mehrerer Stammspieler sorgt im Vorfeld des Spiels gegen Portugal zudem für Verwerfungen in der Mannschaft. Jamal Musiala, Antonio Rüdiger und Angelo Stiller sagten ihre Anreise zum DFB ab, während Jonathan Burkardt verletzungsbedingt ausfällt. Auch Nadiem Amiri muss wegen Adduktorenbeschwerden passen. Erschwerend kommt hinzu, dass Yann Bisseck aufgrund einer Oberschenkelverletzung aus dem Champions-League-Finale ebenfalls nicht zur Verfügung steht. Kimmich, der die Situation kommentiert, betont jedoch die Qualität der verbleibenden Spieler.

Die Wirtz-Diskussion

Kimmich wünscht Wirtz eine „gute Entscheidung“ bezüglich seiner Vereinszukunft und hätte sich einen Wechsel nach München sehr gewünscht. Er kennt Wirtz aus der Nationalmannschaft und sieht das Zusammenspiel im bevorstehenden Nations-League-Spiel als entscheidend an. Die Abhängigkeit von Schlüsselspielern wie Alphonso Davies, Musiala und Kimmich erfordert unter den aktuellen Umständen taktische Anpassungen, die es dem Trainer Julian Nagelsmann erschweren, eine schlagkräftige Aufstellung zu finden.

Laut Merkur stellt die Abwesenheit von Wirtz zwar keinen Katastrophenfall dar, jedoch wird die verpasste Chance als bedauerlich angesehen. Persönlichkeiten aus dem Verein und Fans waren sich einig, dass Wirtz die Offensive von Bayern verstärkt und die Chancenverwertung merklich verbessert hätte.

Aktuelle Kaderprobleme

Neben dem Wirtz-Transfer hat Bayern weitere Probleme in der Kaderplanung. Der Verlust von Noussair Mazraoui und die unklare Situation um Sacha Boey belasten die Rechtsverteidiger-Position. Während Jonathan Tah diese Woche von Bayer Leverkusen zu Bayern wechselt, um die Abwehr zu stärken, ist Tom Bischof bereits ins Team eingestiegen und wird Kreativität im zentralen Mittelfeld hinzufügen.

Die langfristigen Verträge, die Bayern mit Spielern wie Musiala abgeschlossen hat, erschweren zukünftige Transferaktivitäten zusätzlich. Talente wie Paul Wanner und Lennart Karl könnten jedoch von Wirtz‘ Abwesenheit profitieren, da ihre Entwicklung nicht behindert wird. Ein intensives Nachdenken darüber, ob Wirtz der richtige Spieler für Bayern gewesen wäre, bleibt unter den Verantwortlichen ein Thema. Trotz seiner hervorragenden Qualitäten wurde diskutiert, ob seine Integration ins Team in der Vergangenheit optimal verlaufen wäre.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)