Hamburg im Kreuzfahrtfieber: 11 Schiffe in dieser Woche im Hafen!

Hamburg im Kreuzfahrtfieber: 11 Schiffe in dieser Woche im Hafen!

HafenCity, Hamburg, Deutschland - In der Woche vom 9. bis 15. Juli 2025 wird der Hamburger Hafen ganz im Zeichen der Kreuzfahrt stehen. Insgesamt elf Kreuzfahrtschiffe werden die Terminals Steinwerder, Altona und HafenCity anlaufen, was mehrere Tausend Passagiere in die Stadt bringt. Besonders erfreulich ist die Premiere der „Pacific World“, einem Kreuzfahrtschiff der japanischen Organisation Peace Boat, das an diesem Wochenende zum ersten Mal in Hamburg anlegt. Diese Woche wird sich somit als wichtiger Moment für die Hansestadt erweisen, die sich als führende Kreuzfahrtdestination etabliert hat.

Am Montag wird das renommierte Kreuzfahrtschiff „MS Europa“ mit einer Kapazität von 408 Passagieren im Cruise Center HafenCity festmachen, während die „MSC Preziosa“, die Platz für über 3.500 Passagiere bietet, in Steinwerder anlegt. Insgesamt sind in diesem Jahr bereits sechs Anläufe der „MS Europa“ und elf Anläufe der „MSC Preziosa“ in Hamburg geplant. Am Dienstag wird die „MS Hamburg“ mit 410 Passagieren in HafenCity Dock machen, während die „Costa Favolosa“ in Steinwerder anlegt und Platz für ca. 3.600 Passagiere bietet.

Vielfältiges Programm und hohe Passagierzahlen

Die Vielfalt der Kreuzfahrtschiffe setzt sich im Laufe der Woche fort. Am Mittwoch wird die „MS Europa 2“ mit 515 Passagieren in Altona ankommen, gefolgt von der „MS Frederic Chopin“, die Platz für 80 Passagiere bietet. Auch am Donnerstag wird mit der „Aida Prima“, die morgens in Steinwerder anlegt und Raum für über 3.300 Passagiere bietet, ein weiteres Highlight gesetzt. Die „Aida Prima“ wird 15 Mal in diesem Jahr den Hamburger Hafen besuchen.

Die Zahlen belegen den Erfolg Hamburgs als Kreuzfahrtdestination. So verzeichnete die Stadt im Jahr 2023 eine Rekordzahl von 1.204.089 Kreuzfahrtpassagieren, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu 2022 darstellt, in dem nur 785.000 Passagiere gezählt wurden. Insgesamt liefen 51 verschiedene Schiffe 278-mal den Hamburger Hafen an, darunter acht Erstanläufe und 62 Anläufe von Flusskreuzfahrtschiffen. Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation, betont die Bedeutung der Kreuzfahrtbranche für die Wertschöpfung und Beschäftigung in Hamburg.

Nachhaltige Entwicklungen und zukünftige Pläne

Ein entscheidender Aspekt für die Zukunft des Hamburger Hafens ist die Eröffnung eines modernen Kreuzfahrterminals in der HafenCity im Jahr 2025. Dieses wird mit zwei Liegeplätzen und einer Landstromversorgung ausgestattet, was sowohl ökologischen als auch ökonomischen Vorteilen dienen soll. Der Ausbau der Landstromversorgung an allen Kreuzfahrtterminals wird weiter vorangetrieben, um Hamburgs Position als nachhaltige Kreuzfahrt-Destination zu festigen.

Für 2024 plant die Hafenverwaltung 270 Anläufe von Hochseeschiffen und 60 Anläufe von Flusskreuzfahrtschiffen. Zudem sind zehn Erstanläufe für dieses Jahr angekündigt, darunter namhafte Schiffe wie Cunards „Queen Anne“ und Disney Cruise Lines „Disney Dream“. Dies zeigt das wachsende Interesse an Kreuzfahrten insbesondere deutscher Urlauber und unterstreicht die Rolle Hamburgs als einer der führenden Kreuzfahrthäfen in Europa.

Die Branche trägt jährlich mit einer Brutto-Wertschöpfung von 420 Millionen Euro zur Wirtschaft Hamburgs bei und sichert 4.490 Vollzeitstellen. Der Hamburger Hafengeburtstag, der vom 9. bis 12. Mai 2024 gefeiert wird, wird zudem eine Gelegenheit bieten, die Attraktivität und Bedeutung der Kreuzfahrt in der Hansestadt der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Details
OrtHafenCity, Hamburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)