Kinder aus Heide-Nord gestalten bunte Fassade am Familientreff!
In Halle (Saale) gestalten Kinder die Fassade des Familientreffs in Heide-Nord anlässlich des 40-jährigen Bestehens.

Kinder aus Heide-Nord gestalten bunte Fassade am Familientreff!
In Heide-Nord erstrahlt der Familientreff jetzt in bunten Farben! Kinder und Jugendliche aus der Gegend haben die Außenwände dieses beliebten Treffpunkts mit kreativen Graffiti neu gestaltet. Dies wurde nicht nur von viel Enthusiasmus, sondern auch von einem engagierten Team der Sozialarbeiter des Vereins 4ward e.V. begleitet, die den jungen Künstlern während des gesamten Projekts zur Seite standen. Das Unterfangen war mehr als nur ein einfaches Graffiti-Projekt – es fand anlässlich des 40. Jahrestages des Einzugs der ersten Mieter in diesem Stadtteil statt und wurde von der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH initiiert, um das Flair der Nachbarschaft aufzufrischen.
Die Kinder und Jugendlichen hatten die Möglichkeit, ihre künstlerischen Talente auszuleben und gemeinsam zu einem bunten Gesamtbild beizutragen, das den Familientreff, betrieben vom Sportverein SG Buna Halle, in neuem Licht erscheinen lässt. Diese Anlaufstelle für Familien bietet seit über 15 Jahren nicht nur warme Mahlzeiten, sondern unterstützt auch bei den Hausaufgaben und bietet Spielmöglichkeiten für die Kleinsten.
Ein Ort für Kreativität und Gemeinschaft
Die Neugestaltung der Fassade geht Hand in Hand mit der Reparatur zweier beschädigter Fenster, was die gesamte Einrichtung auf einladende Weise aufwertet. Die Idee zur Erneuerung wurde in Zusammenarbeit mit Greg Ward, dem städtischen Quartiermanager, entwickelt. Diese Maßnahme zeigt, wie wichtig kreative Ausdrucksformen für den Zusammenhalt und die Identität von Stadtteilen sind.
Gewiss hat die Aktion auch ihre Wurzeln in einer langen Geschichte des kreativen Schaffens im öffentlichen Raum. Historische Beispiele für Graffiti und grafische Kommunikation versetzen uns in eine Zeit, in der die Menschen schon immer das Bedürfnis hatten, ihre Botschaften zu hinterlassen. Angefangen mit Höhlenmalereien bis hin zu modernen Graffiti, gibt es zahlreiche Elemente, die als Inspiration für die jungen Graffiti-Künstler dienen können. In der heutigen Gesellschaft gibt es jedoch auch kritische Stimmen, die im öffentlichen Raum Störungen durch Graffiti sehen, besonders wenn es um illegale Formen der Kunst geht. Daher ist es umso wichtiger, dass engagierte Projekte wie das in Heide-Nord gefördert werden, um kreativen Köpfen einen legalen Raum zur Entfaltung zu geben und Gespräche mit der kommunalen Politik zu ermöglichen.
Das Engagement in und für den Stadtteil ist eine Herzensangelegenheit, die auch bei den Jugendprogrammen des Vereins 4ward e.V. spürbar ist. Hier vermitteln kompetente Fachkräfte den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen nicht nur technische Fähigkeiten, sondern fördern auch Kreativität durch Workshops und Aktionen. Mehr als nur Kunst, wird hier eine Gemeinschaft geformt, die hilft, ein Teil einer zunehmend bunten und lebendigen Stadt zu werden.
Insgesamt ist das Projekt im Familientreff in Heide-Nord ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie durch gemeinschaftliche Anstrengungen und das Einbringen von kreativen Ideen städtische Räume bereichert werden können. Es bleibt zu hoffen, dass ähnliche Initiativen in anderen Stadtteilen folgen und die Stimmen der Jugend weiterhin gehört werden.
Für mehr Informationen über Graffiti-Projekte und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, besuchen Sie die Seiten von 4ward e.V. und Halle.de.