Kinder entdecken die Kunst der Papierherstellung in Halle-Neustadt!
Kinder entdecken die Kunst der Papierherstellung in Halle-Neustadt!
Hallorenstraße 31a, 06122 Halle (Saale), Deutschland - In Halle-Neustadt wird gebastelt und entdeckt! Die AWO Kinderdruckwerkstatt veranstaltet im Rahmen der Sommerakademie eine spannende Aktion, die sich bis zum 25. Juni 2025 erstreckt. Unter der fachmännischen Leitung von Werkstattleiter Andreas Schröder können Kinder der Klassenstufen 1 bis 4 die Welt des Papiers hautnah erleben. Hier wird nicht nur geschöpft, sondern auch gelernt – und das macht richtig Spaß!
Im Zentrum des Projekts steht die traditionelle Technik der Papierherstellung mit einem schwimmenden Schöpfsieb. Kinder dürfen selbst aktiv werden und schöpfen Papier aus Zellulose. Neben dem praktischen Handwerk kommen auch die geschichtlichen Aspekte nicht zu kurz. Sie lernen die Geschichte der Papierherstellung kennen und bekommen Einblicke in Themen wie Wasserzeichen und deren Bedeutung.
Kreatives Schaffen und Geschichtenerzählen
Ein weiterer Höhepunkt des Programms ist die Vorstellung der alten Handwerkskunst des Marmorierens, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Hier können die kleinen Künstler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und lernen verschiedene Arten der Buchbindekunst kennen. Das „Papiermuseum“ wird im Rahmen des Projekts selbst von den Kindern hergestellt, wobei sie durch Druck- und Buchbindetechniken auch Schrift und Buchstaben entdecken.
Die AWO Kinderdruckwerkstatt in Halle ist der perfekte Ort für dieses kreative Vorhaben. Neben dem direkten Zugang zu den Materialien und Techniken gibt es sehr viel Raum für die kindliche Fantasie. Die künstlerischen Fähigkeiten der Kinder werden gefördert, was gleichzeitig auch ihre Feinmotorik und ihr Geschichtsbewusstsein schärft. Wenn wir in die Zukunft blicken, kann man sagen: Da liegt wahrlich was an für die jüngsten Generationen!
Mehr Angebote rund ums Papier
Doch das ist nicht alles! Wer die Faszination für Papier und Schrift weiter vertiefen möchte, findet im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig ideale Anknüpfungspunkte. Hier werden museumspädagogische Veranstaltungen angeboten, die sowohl für Schulen als auch für Familien geeignet sind. Ob beim Schreiben mit Rohrfeder oder beim Gestalten von Kinderbüchern, das kreative Mitmachen ist garantiert. Die Angebote sind für verschiedene Altersgruppen ausgelegt und kostenlos – ein echtes Plus für Bildungseinrichtungen!
Ob in der AWO Kinderdruckwerkstatt oder im Buchmuseum in Leipzig – die Möglichkeiten sind vielfältig und erweitern den Horizont der Jüngsten erheblich. Informationen zur Buchung und zu weiteren Themenangeboten finden Interessierte unter dnb.de, wo auch die aktuellen Veranstaltungen und deren Details aufgelistet sind.
Alles in allem lässt sich sagen: Die Kreativität der Kinder wird gefördert, sie entdecken ein kulturhistorisches Erbe und haben vor allem viel Spaß dabei. So wird Lernen lebendig – und das ist genau das, was zählt!
Für alle, die sich für die kommenden Projekte der AWO Kinderdruckwerkstatt interessieren, sind weitere Informationen verfügbar unter hallanzeiger.de und salinetechnikum.de.
Details | |
---|---|
Ort | Hallorenstraße 31a, 06122 Halle (Saale), Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)