Mahalia Singh: Vom Verlag ins Abenteuer – Weltreise ab 2026!
Mahalia Singh: Vom Verlag ins Abenteuer – Weltreise ab 2026!
Suhl, Deutschland - Die Welt liegt Mahalia Singh zu Füßen! Ab Januar 2026 beginnt die Auszubildende der Suhler Verlagsgesellschaft nicht nur ein Volontariat, sondern auch eine aufregende Weltreise, bei der sie unter anderem Neuseeland erkunden wird. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss des Fachabiturs am Lautenberg in Suhl hat Mahalia ihre Pläne für die Zukunft klar definiert. Ursprünglich wollte sie Eventmanagement studieren, doch das BWL-lastige Curriculum hat sie auf einen anderen Weg gebracht. Die COVID-19-Pandemie veränderte ihre Lebensziele und eröffnete neue Perspektiven.
Doch bevor es auf große Reise geht, stehen Mahalia aufregende Monate im Verlag an. Sie repräsentiert die erste bundesweite Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs) mit dem Motto „Ausbildung macht mehr aus uns“. Diese Initiative startete am 9. März 2023 und zielt darauf ab, junge Menschen für die duale Ausbildung zu begeistern. Immerhin sind die Ausbildungszahlen in Südthüringen im Jahr 2022 um 10% auf 1.026 neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse gestiegen – ein erfreulicher Trend. Neben Mahalia gibt es acht weitere Azubis, die ihre Erlebnisse in der Ausbildung auf dem TikTok-Kanal @die.azubis teilen und Tipps für den Berufseinstieg geben.
Die Vorteile der dualen Ausbildung
Die duale Ausbildung, die in Deutschland hoch im Kurs steht, bietet Jugendlichen viele Chancen. Wie in einem Bericht der Bundeszentrale für politische Bildung hervorgehoben wird, zeigt sich, dass praktische Berufselemente hervorragende Ergebnisse auf dem Arbeitsmarkt fördern. Auf internationaler Ebene gilt Deutschland oft als Vorbild für duale Ausbildungssysteme, was sich positiv auf die Übergangschancen in Erwerbstätigkeit auswirkt. Insbesondere für Personen mit niedrigen und mittleren Schulabschlüssen ergeben sich durch diese Bildungsform vielversprechende Perspektiven.
Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt der Fachkräftemangel ein ernstes Thema. Torsten Herrmann, Präsident der IHK Südthüringen, äußert sich zwar erfreut über den Anstieg der Ausbildungsverträge in der Industrie um 18%, warnt jedoch vor den Herausforderungen, die die Arbeitswelt in Zukunft mit sich bringt. Diese duale Ausbildung ist nicht nur ein Schlüssel zu erwerblichen Chancen, sondern auch wichtig, um dem demographischen Wandel entgegenzuwirken und eine solide Berufsqualifizierung sicherzustellen.
Erfahrungen sammeln und Perspektiven erweitern
Für Mahalia und ihre Mitstreiter ist das Engagement in der Ausbildung nicht nur eine berufliche Vorbereitung, sondern auch eine persönliche Entwicklung. Echte Azubis berichten aus ihrem Alltag und vermitteln so ein lebendiges Bild von der Ausbildung. Die Kampagne „Ausbildung macht mehr aus uns“ richtet sich besonders an Schüler:innen sowie junge Menschen, die nach einem abgebrochenen Studium neu durchstarten möchten. Neben den individuellen Erfahrungsberichten kommt auch das Thema nachhaltiges Leben nicht zu kurz und spricht die Generation der Umweltbewussten an.
Die duale Ausbildung in Deutschland zeigt sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt. Mit über 325 staatlich anerkannten Ausbildungsberufen und einem gut organisierten Übergangssystem für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz weicht das deutsche Modell von den Ausbildungssystemen in vielen anderen Ländern ab, die meist schulisch oder mit weniger praktischen Komponenten aufgebaut sind. Dies könnte Mahalias Reise nicht nur zu einer persönlichen Entdeckung, sondern auch zu einem Einblick in unterschiedliche Ausbildungsmodelle und -kulturen weltweit machen.
Insgesamt zeigt sich, dass der Weg zur dualen Ausbildung auch in der heutigen Zeit reich an Möglichkeiten und Chancen ist. Mahalia Singh ist ein Beispiel für die zahlreichen jungen Menschen, die mit Neugier und Mut ihre berufliche Zukunft gestalten und gleichzeitig die Welt entdecken wollen. Wer weiß, vielleicht wird sie bei ihren Reisen in Neuseeland und darüber hinaus noch mehr wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie nach ihrer Rückkehr in die Heimat in die Ausbildung einbringen kann. Ihr Abenteuer steht erst am Anfang!
Details | |
---|---|
Ort | Suhl, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)