Kurzzeitige Sperrungen der L 162: Felslockerungssprengungen ab 21. Juli!

Kurzzeitige Sperrungen der L 162: Felslockerungssprengungen ab 21. Juli!

Brachwitz, Deutschland - In den kommenden Monaten wird die Landesstraße 162 zwischen Brachwitz und Gimritz ein beschauliches, aber vorübergehend unterbrochenes einheimisches Beziehungsfeld. Ab dem 21. Juli 2025 beginnen die kurzzeitigen Sperrungen, die bis voraussichtlich Ende des Jahres anhalten werden. Diese Maßnahme ist notwendig, um Platz für Felslockerungssprengungen im Bereich der künftigen A 143 zu schaffen, wie HalleLife berichtet.

Dabei handelt es sich um Sperrungen, die nur wenige Minuten andauern und beide Fahrtrichtungen betreffen werden. Diese Sicherheitsvorkehrungen sind notwendig, da die Sprengarbeiten im Kreuzungsbereich zwischen der L 162 und der neuen Strecke stattfinden werden. Ab der kommenden Woche starten vorbereitende Bohrungen, die dazu dienen, die sprengtechnischen Randbedingungen festzulegen und eine Erschütterungsprognose aufzustellen. In der Woche ab dem 21. Juli sind zudem drei Probesprengungen angedacht.

Sicherheitsvorkehrungen und weitere Schritte

Nach der Auswertung dieser Probesprengungen werden fortlaufende Felslockerungssprengungen zweimal wöchentlich zwischen 17 und 19 Uhr durchgeführt. Während dieser Zeit wird es notwendig sein, die Ampelanlagen auf All-Rot zu schalten. Dies geschieht, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, wenn sich der Kreuzungspunkt im Sperrbereich befindet. Für die Orte Friedrichsschwerz und Gimritz sind keine besonderen Vorbereitungen erforderlich, da sie außerhalb des Sprengbereichs liegen.

Die Verantwortung für diese Arbeiten liegt bei der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH. Mit dieser Art von Infrastruktureingriffen wird sowohl an der künftigen Verkehrsanbindung gearbeitet als auch dafür gesorgt, dass die Umgebung sicher bleibt, während gleichzeitig modernste Technik zum Einsatz kommt.

Fachkompetenz im Bereich Felsdruck

Das Unternehmen, welches die Sprengarbeiten übernimmt, ist auf sprengtechnische Lösungen spezialisiert und bringt umfangreiche Erfahrung mit. Es setzt nicht nur auf hochqualifizierte Fachkräfte, sondern auch modernstes Equipment, um alle nötigen Maßnahmen effizient und sicher durchzuführen. Die Möglichkeiten reichen von Bohr- und Sprengarbeiten bis hin zu Felssicherungen, was für eine hohe Flexibilität und Sicherheit sorgt, auch in alpinen Regionen oder bei speziellen Anforderungen im Grundstücks- und Verkehrswegebau.

Die Auswirkungen der geplanten Baumaßnahmen sind zwar spürbar, doch sie sind ein notwendiges Übel für die Infrastrukturentwicklung in unserer Region. Bleibt nur zu hoffen, dass die Bewohner sich auf die temporären Einschränkungen einstellen können und die Arbeiten rasch fertiggestellt werden.

Details
OrtBrachwitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)