Schutz für Kinder: Ein Student kämpft gegen sexuelle Gewalt in Schulen

Schutz für Kinder: Ein Student kämpft gegen sexuelle Gewalt in Schulen

Leipzig, Deutschland - Dejanović, ein 21-jähriger Student, hat in einem aktuellen Gespräch über seine Erfahrungen mit sexueller Gewalt und Missbrauch berichtet. Laut MDR mangelte es ihm während seiner Schulzeit an Unterstützung durch Lehrer, was es ihm erschwerte, sich Erwachsenen anzuvertrauen. Dieser Mangel an Engagement habe bei vielen Schülern zu einem Gefühl der Isolation geführt. Dejanović selbst sieht die dringende Notwendigkeit, dass Lehrer proaktiv nach dem Befinden ihrer Schüler fragen und dabei helfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden.

Um Betroffenen eine Stimme zu geben und das Thema Kinderschutz ins Bewusstsein zu rücken, gibt Dejanović Seminare für angehende Pädagogen. Diese Veranstaltungen erfreuen sich großem Zuspruch und erhalten positives Feedback von Teilnehmern wie Josephine Bringezo, die im Bereich Förderschule arbeitet und oft mit Kindern konfrontiert ist, die Gewalt erfahren haben. Eine weitere Studentin, Anna Fingerhut, hebt hervor, wie wichtig dieses Thema außerhalb der regulären Seminare ist. Dejanović fordert, dass Kinderschutz eine verpflichtende Thematik im Lehramtsstudium und in der Erzieherausbildung wird, um sicherzustellen, dass Studierende während ihrer Ausbildung mit den Herausforderungen des Kinderschutzes in Berührung kommen.

Neue gesetzliche Regelungen

Ein weiterer bedeutender Schritt im Bereich Kinderschutz wurde am 8. April 2025 mit der Veröffentlichung des „Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ im Bundesgesetzblatt unternommen. Dieses Gesetz hat zum Ziel, den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch erheblich zu verbessern, wie BMFSFJ berichtet. Dazu gehört die Einführung einer Unabhängigen Bundesbeauftragten oder eines Unabhängigen Bundesbeauftragten gegen sexuellen Missbrauch, der einen Betroffenenrat sowie eine Unabhängige Aufarbeitungskommission berufen wird.

Das Gesetz sieht außerdem vor, regelmäßig über den Zustand und die Schutzmaßnahmen gegen sexuellen Kindesmissbrauch zu berichten. Wichtig ist die Sensibilisierung und Qualifizierung der Fachkräfte im Kinderschutz, um mehr Prävention und professionelles Eingreifen zu gewährleisten. Die Weinsberger Forum hat daher Zertifikatslehrgänge organisiert, die sich vor allem an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Beratungsstellen und Jugendämtern richten und eine zentrale Bedeutung im Kinderschutz haben.

Inhalte der Seminare

Diese Lehrgänge beinhalten unter anderem rechtliche Grundlagen, Formen sexualisierter Gewalt, Interventionen und Prävention. Die Fachkräfte werden darauf vorbereitet, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu handeln. Zu den Seminarinhalten gehören auch Beratungsgespräche und das Entwickeln von Schutzkonzepten. Es wird eine Selbstlernphase angeboten und eine Klausur, um die erlernten Inhalte zu prüfen.

Im Rahmen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2023 wurden 16.375 Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern registriert, darunter 2.206 Kinder unter sechs Jahren. Diese alarmierenden Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit von Maßnahmen im Bereich Kinderschutz und machen deutlich, dass es eine kontinuierliche und engagierte Arbeit braucht, um den Opfern ein sicheres Umfeld zu bieten und präventiv tätig zu sein.

Details
OrtLeipzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)