Erdbeermond am 11. Juni: Ein einmaliges Himmelsereignis erwartet Sie!

Erdbeermond am 11. Juni: Ein einmaliges Himmelsereignis erwartet Sie!

Deutschland - Am Mittwoch, den 11. Juni 2025, erwartet uns ein ganz besonderes Naturschauspiel: der Vollmond, auch bekannt als Erdbeermond. Laut Schwäbische wird dieser Vollmond so tief am Horizont stehen wie seit 2007 nicht mehr. Dies geschieht in einem Zyklus, der etwa 18,6 Jahre dauert. Das nächste Mal, dass eine ähnliche Konstellation sichtbar sein wird, ist erst im Jahr 2043 zu erwarten.

Der Mond hat eine durchschnittliche Entfernung von etwa 384.400 Kilometern zur Erde, wobei der Abstand im Laufe eines Monats schwankt. Am 11. Juni wird der Mond gegen 22.30 Uhr aufgehen. Die Wetterprognosen versprechen leicht bewölkte Bedingungen, die gute Sicht auf den Erdbeermond ermöglichen sollten. Trotz des Namens wird der Mond jedoch nicht erdbeerrot erscheinen.

Über den Erdbeermond

Der Erdbeermond hat seinen Namen von den nordamerikanischen Ureinwohnern, die ihn mit dem Beginn der Erdbeerernte verbanden. In Europa wird er auch als Rosen- oder Honigmond bezeichnet. Am 11. Juni wird der Vollmond um 09:43 Uhr MESZ erreicht, ist jedoch in der Nacht zuvor und danach am besten sichtbar. Eine Besonderheit dieses Erdbeermonds liegt in seiner geringen Deklination: Er wird am Horizont röter erscheinen, was auf den bekannten Mondtäuschungseffekt zurückzuführen ist.

Zusätzlich zu diesem beeindruckenden Vollmond bringt der Juni 2025 mehrere andere astronomische Ereignisse mit sich. So steht die größte westliche Elongation der Venus am 1. Juni an und der Mars wird am 17. Juni in Konjunktion mit dem Stern Regulus sichtbar sein. Interessierte sollten auch die Begegnung des Saturn mit dem Mond am 19. Juni sowie die Juni-Bootiden Meteorschauer in Betracht ziehen, die im Zeitraum vom 22. Juni bis 2. Juli aktiv sind, mit einem Maximum am 27. Juni.

Beobachtungstipps

  • Dunkle Orte wählen, um Lichtverschmutzung zu vermeiden.
  • Das Timing beachten; viele Ereignisse sind nach Mitternacht oder vor Sonnenaufgang am besten sichtbar.
  • Ausrüstung: Ein Fernglas für den Mond und Planeten, ein Teleskop für detaillierte Ansichten sowie eine Kamera mit Stativ für Langzeitbelichtungen.
  • Wetterbedingungen im Auge behalten; Nutzung von Wetter-Apps ist ratsam.

Abschließend lässt sich festhalten, dass der Juni 2025 ein aufregender Monat für Astronomie-Enthusiasten ist, wie auch Vollmond-Info berichtet. Neben dem Erdbeermond bietet der Monat viele Gelegenheiten, die Wunder des Nachthimmels zu beobachten und zu genießen.

Details
OrtDeutschland
Quellen

Kommentare (0)