Gildefest in Wildeshausen: Feiern trotz Regen und Top-Acts!

Gildefest in Wildeshausen: Feiern trotz Regen und Top-Acts!

Wildeshausen, Deutschland - Am 08.06.2025 fand der Auftakt zum 622. Gildefest in Wildeshausen statt. Trotz regnerischem Wetter feierten Hunderte von Besuchern auf dem Marktplatz. Unter dem Motto „Feiern zwischen den Schauern“ wurde das Fest lebhaft eröffnet. Die Gilde hatte den Veranstaltungsbereich ähnlich wie im Vorjahr gestaltet; die Bühne wurde vor der Gaststätte „Zorbas“ aufgestellt und das Thekenrondell verkleinert, um Platz für die zahlreichen feiernden Gäste zu schaffen.

Das Gildeoffizierszelt stand vor der Häuserzeile, was dazu führte, dass die Gildeoffiziere zunächst im Freien auf Einlass warten mussten. Obwohl die Musikgruppe „United Four“ aufgrund von Stromproblemen verspätet auftrat, ließ sich das Publikum nicht die Stimmung verderben. Der Frontmann „Mazze Glazze“ animierte die Gäste, näher zur Bühne zu rücken, und während ihres Auftritts begann es stark zu regnen.

Unterhaltung und Höhepunkte

In der „Brasserie“ feierten die Teilnehmer des Gildecups und tanzten sogar auf Tischen. Der Wirt Stefan Thuns hatte einen Partybus der Inbev-Brauereigruppe organisiert, auf welchem der Gewinner des Gildecups, die „Elite Blacks“, Erinnerungsfotos auf dem Sonnendeck machten. Im großen Festzelt erfreuten sich die Besucher an einem vielfältigen Programm mit Stargast Nancy Franck, der Top-40-Band „Hashtag“ und DJ „Ernesto“.

Die Feierlichkeiten zogen sich bis in die frühen Morgenstunden. Besonders beliebt war der Autogrammstand von Nancy Franck, vor dem sich schnell eine lange Schlange bildete. Viele Gäste waren direkt von der Frackprobe gekommen, was die fröhliche Stimmung unterstrich. Um 7 Uhr wurden einige Gäste durch einen Weckruf des Tambourkorps überrascht, was den fröhlichen Geist des Gildefestes nochmals verdeutlichte.

Tradition und Brauchtum

Das Gildefest in Wildeshausen ist eng mit den Feierlichkeiten zu Pfingsten verbunden, einem christlichen Fest, das die Entsendung des Heiligen Geistes feiert. Diese Tradition wird durch zahlreiche weltliche Bräuche ergänzt, die oftmals den Frühling begrüßen. Einige davon beinhalten das Aufstellen eines Pfingstbaumes, der oft als Maibaum geschmückt im Dorf aufgestellt wird. Ein weiterer Brauch ist das „Pfingstbaumpflanzen“, bei dem eine junge Birke vor die Häuser unverheirateter Mädchen gestellt wird, um die Nachbarschaft zum Feiern anzuregen und Partnerschaften zu fördern.

Die Wildeshauser sind mit ihren kulinarischen und festlichen Traditionen nicht allein. Die regionalen Bräuche, die am Pfingsten stattfindet, sind vielfältig und reichen von Wassersammel-Ritualen bis hin zu besonderen Gesängen, die den Frühling und die Gemeinschaft feiern. Die festliche Zeit in Wildeshausen spiegelt somit nicht nur die lokale Kultur wider, sondern verbindet auch tiefere Traditionen, die bis in die germanische Zeit zurückreichen.

Details
OrtWildeshausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)