Baumann startet mit Muslic: Schalke 04 will aus dem Keller!

Baumann startet mit Muslic: Schalke 04 will aus dem Keller!

Schalke, Deutschland - Am 1. Juni 2025 trat Frank Baumann offiziell sein Amt beim FC Schalke 04 an. Er hat die anspruchsvolle Aufgabe übernommen, den traditionsreichen Verein aus dem Zweitliga-Keller zu führen, während er gleichzeitig mit einem begrenzten Budget agieren muss. Baumanns erste bedeutende Entscheidung war die Verpflichtung von Miron Muslic als neuen Trainer des Klubs. Diese Entscheidung, so Baumann, wurde aus Überzeugung getroffen, und Muslic wird als der richtige Trainer für die aktuelle Situation des Vereins angesehen. Die Verpflichtung hat jedoch auch finanzielle Auswirkungen auf das Budget, da die Ablöse für Muslic eine hohe sechsstellige Summe beträgt und von Baumanns verfügbaren Mitteln für Neuverpflichtungen abgezogen wird.

Schalke 04 sieht sich in einer kritischen Lage und benötigt dringend Verstärkungen auf fast allen Positionen. Um diese Transfers zu finanzieren, müssen Leistungsträger den Klub verlassen. Ein positiver Aspekt ist, dass Derry Murkin bereits bis zu 1,5 Millionen Euro in die Kasse gebracht hat. Dennoch ist die Situation angespannt, und ohne weitere Einnahmen könnte die Lizenz für die Zweite Bundesliga in Gefahr geraten.

Muslics Erfahrung und Qualifikationen

Frank Baumann lobte Muslics Fach- und Vermittlungskompetenz sowie seine Fähigkeit, Gruppen zu begeistern. Diese Eigenschaften sind in der gegenwärtigen Situation von zentraler Bedeutung. Muslic, der Inhaber der UEFA-Pro-Lizenz, hat bereits beeindruckende Erfolge vorzuweisen. Nach seiner Übernahme als Chef-Trainer von Cercle Brügge in der Saison 2022/2023 führte er die Mannschaft vom vorletzten Platz auf Rang acht in der belgischen Liga. In der folgenden Saison schloss er die reguläre Spielzeit sogar auf dem fünften Platz ab und qualifizierte sich für die Gruppenphase der UEFA Conference League.

Seine jüngste Station war Plymouth Argyle, wo er im Januar 2025 Wayne Rooney ablöste. Muslic blieb dabei in zwölf von 21 ausstehenden Spielen unbesiegt. Trotz seiner Bemühungen verpasste er mit Plymouth nur knapp den Klassenerhalt, als er im FA-Cup zudem den FC Liverpool ausschaltete.

Der psychologische Effekt von Trainerwechseln

Der change vom Trainer ist ein häufiges Thema in der Fußballwelt. Wie Sportpsychologen festgestellt haben, kann ein Trainerwechsel einen psychologischen Effekt ausüben und als eine Art Neubeginn wahrgenommen werden. Oft zeigen sich kurzfristige Erfolge nach einem Wechsel, gefolgt von einem Rückfall in alte Muster. Daher wird betont, dass Trainer, wie Muslic, eine klare Philosophie haben sollten und sich an neue Gegebenheiten anpassen müssen, um langfristig erfolgreich zu sein. Kontinuität könnte sich als entscheidender Erfolgsfaktor erweisen, unabhängig von der Tabellensituation.

Muslic blickt optimistisch auf seine neue Herausforderung und bedankt sich bei Plymouth Argyle für die Möglichkeit der Gespräche mit Schalke. Seine Fachkompetenz und die positiven Rückmeldungen von Baumann und Youri Mulder, dem Direktor Profifußball, deutet darauf hin, dass der Trainerwechsel nicht nur eine Reaktion auf die aktuelle Tabellensituation ist, sondern auch langfristige strategische Überlegungen hinter sich hat.

Details
OrtSchalke, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)