Füchse Berlin triumphieren ohne Gidsel: Ein Sieg aus Teamstärke!
Füchse Berlin triumphieren ohne Gidsel: Ein Sieg aus Teamstärke!
Köln, Deutschland - Ein spannendes Handball-Wochenende steht bevor: Am 15. Juni 2025 fand in der Kölner Lanxess-Arena das mit Spannung erwartete Halbfinale des Truckscout24 EHF Final4 statt. Die Füchse Berlin, als frischgebackener Deutscher Meister angereist, trafen auf die unerwarteten Gegner von HBC Nantes. Während die Fans auf klare Sieger wetten, sorgte ein unerwarteter Vorfall für Aufregung auf dem Spielfeld: Mathias Gidsel, der zweifache Welthandballer und Toptorschütze der Füchse, erhielt bereits nach neun Minuten eine rote Karte.
Wie Handball-Welt berichtet, verletzte sich Gidsel, nachdem er auf dem Hallenboden ausrutschte und einen Gegenspieler traf. Ein Rückschlag, der das Team jedoch nicht aus der Bahn warf. Im Gegenteil: Die Füchse setzten ihre starke Leistung fort und führten zum Zeitpunkt seines Ausschlusses bereits mit 6:3. Bis zur Halbzeit konnte der Vorsprung auf beeindruckende 18:12 ausgebaut werden, und das Spiel endete mit einem klaren 34:24-Sieg für die Berliner.
Teamgeist statt Einzelheld
Die Mannschaft bewies, dass sie auch ohne ihre Hauptfigur bestehen kann. Stefan Kretzschmar, der Sportvorstand der Füchse, erklärte, dass das Team sich in dieser ungewohnten Situation neu formieren musste. Doch alle Spieler trugen zur Teamleistung bei: Max Darj und Mijajlo Marsenic im Innenblock, Dejan Milosavljev im Tor sowie Fabian Wiede, Nils Lichtlein, Lasse Andersson und Matthes Langhoff in der Offensive. Besonders Nils Lichtlein übernahm Verantwortung im Eins-gegen-Eins, während Lukas Herburger die Chance sah, das Team ohne Gidsels Einfluss zu beweisen. Tim Freihöfer bemerkte, dass die Mannschaft trotz des Schocks gut spielte und nicht nervös wurde, was Jaron Siewert mit Stolz kommentierte.
Besonders beeindruckend ist Gidsels bisherige Leistung: Vor zwei Monaten verkündete Bob Hanning, Manager der Füchse, den Glauben an einen Sieg in der Champions League, den Gidsel durch seine herausragende Form und Spielweise maßgeblich unterstützt hat. Der Däne trägt nicht nur Verantwortung auf dem Spielfeld, sondern kann auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken, einschließlich seiner Rolle als dreifacher Weltmeister mit Dänemark.
Sicherheit im Handballsport
Der Vorfall mit Gidsel wirft auch ein Licht auf die Sicherheitsaspekte im Handball. Laut [Sicherheits-Sport](https://www.sicherheit.sport/sportpraxis/verletzungen-und-verletzungspraevention/) sollte stets auf die richtigen Bedingungen in der Halle geachtet werden, um solchen Verletzungen vorzubeugen. Hierbei spielt die Wahl der Hallensportschuhe eine zentrale Rolle. Sie sollten über eine griffige Sohle verfügen, um das Wegrutschen zu verhindern. Auch die Pflege der Hallenböden ist entscheidend: Unsachgemäße Pflege kann die Gleiteigenschaften negativ beeinflussen und zu Unfällen führen. Sicherheit hat im Handball oberste Priorität.
Das Halbfinale der Füchse Berlin ist ein Zeichen für die Stärke der Mannschaft und ihren unerschütterlichen Teamgeist. Die Voraussetzungen für ein spannendes Finale in der Champions League waren gegeben. Das Publikum durfte sich auf ein aufregendes Handball-Wochenende freuen, und die Spieler wussten: Gemeinsam ist man stark – auch ohne den Superstar.
Details | |
---|---|
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)