Pommes-Panik im Prinzenbad: Eilige Gäste stürmen zum Kiosk!

Pommes-Panik im Prinzenbad: Eilige Gäste stürmen zum Kiosk!

Sommerbad Kreuzberg, Berlin, Deutschland - Man stelle sich vor: Es ist ein glühend heißer Sommertag, die Temperaturen überschreiten die 30 Grad-Marke, und Tausende strömen ins Sommerbad Kreuzberg, um sich eine kühlende Erfrischung zu gönnen. Genau so erging es den Badegästen am 15. Juni, als das Freibad bis auf den letzten Platz gefüllt war. Doch dieser erfreuliche Tag nahm eine Wendung, als eine Durchsage für Aufregung sorgte: Der Pommes-Kiosk hatte nur noch ein begrenztes Kontingent, und die Besucher wurden aufgefordert, flink zu sein, um noch etwas zu ergattern. Diese Situation brachte nicht nur den Kiosk zum Schwingen, sondern auch das Bad zum Beben – die Menschen waren schnell auf den Beinen und machten sich auf den Weg zum Kiosk, um die begehrten Snacks zu sichern, wie berlin-live.de berichtet.

Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) zählten an diesem Tag etwa 8.600 Besucher. Solche Zahlen sind an heißen Sommertagen im Sommerbad Kreuzberg nichts Außergewöhnliches. Diese Menschenströme spiegeln den Beliebtheitsgrad der Berliner Freibäder wider, die in dieser Saison einen regelrechten Boom erleben. Seit Beginn der Sommersaison am 27. April 2024 haben bereits rund 570.000 Besucher die Freibäder aufgesucht, was die positive Bilanz von berliner-kurier.de unterstreicht. Der Vorstandsvorsitzende Johannes Kleinsorg zeigt sich zufrieden mit den umgesetzten Sicherheitskonzepten, die gemeinsam mit Polizei und externen Sicherheitsdiensten weiter optimiert werden.

Sicherheit und Hygiene im Fokus

Während die Besucher das kühle Nass genießen, stehen Sicherheit und Hygiene immer an oberster Stelle. Die Wasserqualität in Freibädern wird kontinuierlich überwacht. Hierbei werden wichtige Maßnahmen wie die Desinfektion und Aufbereitung des Wassers ergriffen. Laut Informationen des Umweltbundesamtes wird das Wasser nicht nur gefiltert, sondern auch regelmäßig ausgetauscht, um sicherzustellen, dass keine gesundheitsgefährdenden Mikroorganismen und Schmutzstoffe an die Badegäste gelangen. Die gesetzlichen Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) sorgen dafür, dass Gesundheitsämter die Wasserqualität kontrollieren und geeignete Maßnahmen zur Hygieneumsetzung gewährleisten.

Leider gab es in dieser Saison auch einige Vorfälle, die die Nutzung der Freibäder beeinflussten. Insgesamt 303 Tages-Verweise wurden aufgrund von Verstößen gegen die Haus- und Badeordnung ausgesprochen. Dennoch bleibt das Gesamtbild positiv: Nur 38 Badegästen wurde ein Hausverweis für die gesamte Saison erteilt. Dies ist ein Zeichen, dass das neue Einlassmanagement und die Einführung der Ausweispflicht seit Juli 2023 in den Freibädern Früchte tragen.

Online-Tickets im Trend

Ein weiterer Faktor, der den Freibadbesuch angenehm gestaltet, ist die Digitalisierung. In den letzten Jahren hat sich der Online-Ticket-Verkauf als äußerst beliebt erwiesen. 2024 nutzten bereits ein Drittel der Besucher die Möglichkeit, Tickets online zu erwerben, was den Einlass erheblich beschleunigt. Die Kassen an den Bädern verkaufen Tickets nur bis 10 Uhr, was das frühe Erscheinen an den Schaltern überflüssig macht und Wartezeiten minimiert. Ergebnis: mehr Zeit zum Schwimmen, Entspannen und Genießen der sonnigen Tage!

Mit einer Kombination aus Sicherheit, Ausweispflicht und einem gut durchdachten Ticket-System sind die Freibäder in Berlin bestens gerüstet für die heißen Sommertage. Und mit einem Biss auf die Pommes vom Kiosk wird der Aufenthalt zum kleinen Genussurlaub.

Details
OrtSommerbad Kreuzberg, Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)