Ehrenamtliche Helden im Barnim: Auszeichnungen für herausragende Leistungen!
Ehrenamtliche Helden im Barnim: Auszeichnungen für herausragende Leistungen!
Barnim, Deutschland - Am Freitag, dem 27. Juni 2025, fand der Jahresempfang des Landrats im Landkreis Barnim statt, ein festlicher Höhepunkt, der die zahlreichen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger ehrt. Hier wurden Menschen ausgezeichnet, die mit ihrem langjährigen Einsatz und ihren besonderen Verdiensten das Gemeinwohl maßgeblich fördern. Ein besonders emotionaler Moment war die Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Brandenburg durch Innenminister René Wilke.
Zu den Gästen zählten Landrat Daniel Kurth und der Vorsitzende des Kreistages, Othmar Nickel. Nickel lobte die konstruktive Zusammenarbeit im Kreistag und dankte den vielen Akteuren, die den Barnim zu einem lebenswerten Ort machen. Kurth betonte, wie wichtig das Engagement dieser Ehrenamtlichen für die Gemeinschaft ist.
Ausgezeichnete Persönlichkeiten
Die Auszeichnungen wurden an verschiedene Verdiente übergeben. So wurde Jochen Wünsche aus Ahrensfelde für sein Engagement im Lenné-Park geehrt und Jörg Erdmann aus Bernau, der die Feuerwehr in seiner Stadt leitet. Auch Ilona Trometer aus Panketal erhielt eine Ehrung als Behindertenbeauftragte, obwohl sie nicht vor Ort sein konnte. Weitere Preisträger umfassten:
- Andreas Beier (Melchow) für die Nachwuchsgewinnung in der Feuerwehr
- Lothar Ast (Werneuchen) für Landschaftspflege und Jugendarbeit
- Gabriele Lange (Joachimsthal) für ihr kulturelles Engagement
- Uwe Kleber (Eberswalde) für sein Engagement für den Finowkanal
- Wilfried Riemer (Schorfheide) für seine Arbeit im Fußballverband
- Martina Hähnel (Oderberg) für ihr Engagement als Bürgermeisterin
- Norbert Thron (Bernau) für Bildungsarbeit in den Naturwissenschaften
Ein besonderer Ehrengast war Martin Horst aus Chorin, der für über 50 Jahre Engagement in verschiedenen Funktionen ausgezeichnet wurde. Der Abend klang in einer fröhlichen Atmosphäre mit Musik, Speisen und Getränken aus. Wilke sprach während der Veranstaltung über die Herausforderungen, die sowohl Land als auch Kommunen kennen.
Ehrenamt in Brandenburg: Unterstützung für die Helfer
Solche Veranstaltungen zur Ehrung von Ehrenamtlichen werden auch in anderen Teilen Brandenburgs großgeschrieben. Woidke, der Ministerpräsident, und Ulrike Liedtke, die Landtagspräsidentin, dankten kürzlich etwa 100 verdienten Ehrenamtlichen für ihren Einsatz in der Potsdamer Staatskanzlei. Sie betonten, wie wichtig dieses Engagement für eine lebendige Gesellschaft ist und mahnten, dass Kommunalpolitiker für ihr Engagement nicht bedroht werden dürfen. Außerdem wurden Maßnahmen angekündigt, um die Attraktivität des Ehrenamts zu steigern.
Die Verdienstmedaille des Landes Brandenburg steht für eine besondere Anerkennung, und ihre Verleihung findet in verschiedenen Regionen statt, um die vielfältigen Engagements zu honorieren. Es sind die Menschen, die vor Ort konkrete Hilfe leisten und sich aktiv für ihre Gemeinschaft einsetzen, die die Grundlage für eine starke Gesellschaft bilden. Hier lohnt sich der Blick über die Region hinaus, denn das Ehrenamt blüht in ganz Brandenburg, in vielen Städten und Gemeinden.
Die Veranstaltungen zur Ehrung dieser großen Leistungen sind eine wertvolle Tradition, die nicht nur das sozialstaatliche Miteinander stärkt, sondern auch das Bewusstsein dafür, wie viel Engagement in den Herzen der Menschen steckt. Ein großes Dankeschön daher an alle, die sich ehrenamtlich engagieren und somit das Leben der Gemeinschaft bereichern.
Für weitere Informationen können Sie die Berichte von Barnim Aktuell, Ehrenamt in Brandenburg und Landtag Brandenburg besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Barnim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)