Gefährlicher Baum an der Sommerfelder Chaussee: Kastanie muss fallen!
Gefährlicher Baum an der Sommerfelder Chaussee: Kastanie muss fallen!
Sommerfelder Chaussee, 16321 Bernau bei Berlin, Deutschland - In Köln steht eine bedeutende Baumfällung bevor: Eine Rosskastanie an der Sommerfelder Chaussee, in unmittelbarer Nähe zur Hausnummer 41, muss aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Wie Barnim Aktuell berichtet, ist der geplante Termin für die Fällung der Donnerstag, der 17. Juli 2025. Grund für diesen entschlossenen Schritt sind gravierende Schäden am Baum, die nach einer fachspezifischen Untersuchung durch das Tiefbauamt festgestellt wurden.
Die Ergebnisse der Begutachtung waren alarmierend: Obwohl die Kastanie äußerlich noch Vitalität zeigte, wurden tiefe Faulstellen im Wurzelbereich und am Stammfuß sowie ausgeprägte Fäulnis in den Wurzelanläufen entdeckt. Ferner war ein aggressiver Pilzbefall zu verzeichnen. Dies führt zu einer Beeinträchtigung der Standfestigkeit des Baumes, sodass die Gefahr eines plötzlichen Baumversagens nicht ausgeschlossen ist. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden hat hier oberste Priorität, weshalb die Entscheidung in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde getroffen wurde.
Sicherheitsvorkehrungen und Vorbereitungen
Um die Sicherheit während der Fällung zu gewährleisten, wird an diesem Tag der Gehweg vorübergehend gesperrt. Anlieger und Passanten sind aufgerufen, sich auf die vorübergehenden Einschränkungen einzustellen. Es ist zu erwarten, dass die Arbeiten zügig und professionell vonstattengehen, um die Auswirkungen auf den Verkehr so gering wie möglich zu halten.
Das beobachtete Phänomen, das zum Absterben von Rosskastanien beiträgt, ist in Deutschland seit 2007 bekannt. Die Erkrankung wird durch das Bakterium Pseudomonas syringae pv. aesculi verursacht. Übertragen wird das Bakterium vermutlich durch Luft und Niederschlag, was es zu einer weit verbreiteten Gefahr für Kastanienbäume macht. In schweren Fällen werden befallene Exemplare zur Verkehrssicherung gefällt, wie auch Baumpflegeportal berichtet.
Ursachen und Vorbeugung
Die Symptome einer Erkrankung sind klar: schwarze Stellen am Stamm, Blutungen und Verfärbungen an der Rinde sowie tiefe Risse im Holz können auf einen Befall hindeuten. Zudem sind oft Sekundärinfektionen durch Pilze zu beobachten, die durch Eintrittspforten eindringen können. Die Lage für Rosskastanien ist alles andere als rosig, doch es gibt Hoffnung auf resistente Baumindividuen, forschen Experten mit Hochdruck an Lösungen.
Die Ausbreitung des bakterielle Rosskastaniensterbens könnte auch durch das vermehrte Vorkommen der Rosskastanien-Miniermotte begünstigt werden. Gemeinden und Baumdienstleister stehen vor der Herausforderung, eine Balance zwischen Naturschutz und Verkehrssicherung zu finden. Neben den Fällungen werden auch Behandlungen erprobt, um betroffene Bäume zu unterstützen.
Insgesamt zeigt die bevorstehende Fällung der Rosskastanie an der Sommerfelder Chaussee, wie wichtig es ist, die Vitalität von Stadtbäumen regelmäßig zu überprüfen. Durch solche Maßnahmen wird nicht nur die Verkehrssicherheit gewährleistet, sondern auch das Wohl der Stadtbewohner gefördert.
Details | |
---|---|
Ort | Sommerfelder Chaussee, 16321 Bernau bei Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)