Algenalarm in Cottbus: Baden im Madlower und Branitzer See gefährlich!
Algenalarm in Cottbus: Baden im Madlower und Branitzer See gefährlich!
Cottbus, Deutschland - In Cottbus ist Alarmstimmung angesagt: An gleich zwei beliebten Badeseen, dem Madlower Badesee und dem Branitzer See, wurden giftige Blaualgen festgestellt. Die Stadtverwaltung mahnt eindringlich dazu, von einem Badebesuch in diesen Gewässern abzusehen. Diese Warnung kommt nicht von ungefähr – Blaualgen produzieren giftige Stoffe, die bei Kontakt zu Übelkeit, Durchfall und sogar Hautreizungen führen können. Auch für unsere vierbeinigen Freunde besteht Gefahr, denn Hunde sollten weder trinken noch spielen, um gefährlichen Vergiftungen vorzubeugen.
Die Ursachen für die alarmierende Algenplage sind vielfältig. Hohe Temperaturen und ein Überangebot an Nährstoffen im Wasser fördern die rasante Vermehrung dieser Cyanobakterien. Wenngleich die Temperaturen der letzten Tage auf eher kühlere Werte hin deuten, scheinen die Algen dennoch aktiv zu sein. Das Gesundheitsamt hat bereits Untersuchungen eingeleitet, um den Grund für das plötzliche Auftreten dieser Bakterien zu ergründen. Die offizielle Bestätigung des Verdachts wurde durch die Ermittlungen der Stadtsprecherin Mary-Ann Basto untermauert, die auch mitteilte, dass bei der routinemäßigen Probenahme die giftigen Algen entdeckt wurden. Laut lr-online.de werden zur Sicherheit Hinweisschilder aufgestellt, sobald der Verdacht offiziell bestätigt ist.
Was sind Blaualgen?
Cyanobakterien, umgangssprachlich als Blaualgen bekannt, sind nicht nur für ihre Schönheit berüchtigt; sie gehören zu den ältesten Lebewesen auf unserem Planeten und sind in der Lage, Photosynthese zu betreiben. Allerdings können sie auch schädliche Toxine produzieren, die bei massenhaften Vorkommen gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Laut n-tv.de zeigt sich besonders bei höheren Temperaturen und einem Überangebot an Nährstoffen ein schnelles Wachstum. Dabei können diese Algen grünlich oder rot trübes Wasser hinterlassen, was die Sichttiefe in Seen erheblich einschränkt und damit auch Rettungsmaßnahmen gefährden kann.
Experten warnen, dass Haut- und Schleimhautreizungen bei Kontakt mit diesen Bakterien nicht selten sind, und Kleinkinder sowie Hunde sind besonders gefährdet. Während die gesundheitlichen Risiken bei Erwachsenen oft weniger gravierend sind, können die Toxine für Tiere, insbesondere für Hunde, lebensbedrohlich sein. Entsprechend sollten alle Rückhaltungen in Gewässern beachtet und Warnhinweise ernst genommen werden, wie auch auf der Website des LGL Bayern nachzulesen ist.
Die Cottbuser Badeseen sollten daher vorerst gemieden werden, bis eine endgültige Klärung erfolgt ist. Angesichts der Wettervorhersage mit Temperaturen um die 23 bis 25 Grad scheint ein drängendes Handeln geboten, um die Gesundheit der Badegäste und ihrer treuen Begleiter zu schützen. Baden in Cottbuser Gewässern erfolgt zurzeit auf eigene Gefahr, und passendes Wetter bewaffnet sich nicht gegen die Gefahren der depressiven Wasserbiologie.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)