Energie Cottbus verzichtet auf Prämie: Amateurvereine profitieren!
Energie Cottbus verzichtet auf Prämie: Amateurvereine profitieren!
Cottbus, Deutschland - Ein richtiger Paukenschlag kommt aus der Welt des brandenburgischen Fußballs: Der FC Energie Cottbus hat überraschend auf das Preisgeld aus der vergangenen Landespokalsaison verzichtet. Dies wurde in einer Mitteilung des Fußball-Landesverbands Brandenburg (FLB) festgehalten, die an die Vereine gerichtet war, die mindestens das Achtelfinale erreicht haben. Statt für sich selbst zu profitieren, sorgt Cottbus dafür, dass die 7.945,73 Euro solidarisch auf andere Pokalteilnehmer verteilt werden. Damit haben vor allem die Amateurvereine, die oft um jede finanzielle Unterstützung kämpfen, ein wenig mehr Grund zur Freude.
Die Hintergründe sind ebenfalls interessant. Der DFB hat eine Prämie von 211.886 Euro pro Verein für die Teilnahme an der ersten Hauptrunde im Pokalwettbewerb 2025/2026 festgelegt. Der brandenburgische Pokalsieger, RSV Eintracht Stahnsdorf, darf sich ebenfalls über eine solche Prämie freuen, muss allerdings 25 % davon – das sind 52.971,50 Euro – an den FLB abgeben. Es zeigt sich also, dass die Solidarität in der Liga nicht nur Worte sind, sondern auch Taten folgen.
Finanzielle Verteilung auf die Teilnehmer
Aber wie wird das Geld genau verteilt? Hier ein Überblick über die Prämien für die erfolgreichsten Teams:
- Finalist: VfB 1921 Krieschow – 16.459,00 Euro
- Halbfinalist: FSV 63 Luckenwalde – 8.513,28 Euro
- Viertelfinalisten: FSV Optik Rathenow, SG Einheit Zepernick, SV Eintracht Alt Ruppin, SV Falkensee-Finkenkrug – jeweils 3.216,13 Euro
- Achtelfinalisten: 1. FC Frankfurt/Oder, FC Lauchhammer, FSV Babelsberg 74, FSV Union Fürstenwalde, MSV 1919 Neuruppin, Oranienburger FC Eintracht 1901, SG Union Klosterfelde, SV Schwarz-Rot Neustadt – jeweils 1.891,84 Euro
Die Auslosung zur neuen Landespokal-Saison steht ebenfalls vor der Tür. Am 17. Juli 2025 um 14 Uhr werden die Paarungen auf dem Tisch liegen, und die Vorfreude ist bereits jetzt spürbar. Die neue Landespokal-Saison startet dann am 9. August 2025, mit 110 Teams, die sich den Herausforderungen stellen werden. Wer weiß, vielleicht findet sich unter diesen auch der nächste große Fußballstar?
Termine für die kommende Saison
Für alle, die sich schon einmal den Kalender notieren möchten, hier die wichtigen Termine:
- 1. Runde: 16. August 2025
- 2. Runde: 6. September 2025
- Achtelfinale: 11. Oktober 2025
- Viertelfinale: 15. November 2025
- Halbfinale: 28. März 2026
- Finale: 23. Mai 2026 (am „Finaltag der Amateure“)
Verfolgen Sie die Entwicklungen und die Ergebnisse der Spiele am besten auf Kicker oder den offiziellen Seiten der Pokalveranstalter. Die anstehenden Herausforderungen versprechen ein spannendes Fußballjahr für die Region!
Die Sonne scheint also auf die brandenburgischen Amateurvereine, die mit neuen finanziellen Möglichkeiten und einer aufregenden Spielzeit vor der Brust ganz vorne mitspielen möchten. Ein Hoch auf den lokalen Fußball, der so viel mehr ist als nur ein Spiel – es ist eine Gemeinschaft, die zusammenhält!
Für weiterführende Informationen zu den neuesten Entwicklungen im Abstiegskampf und anderen Pokalspielen, besuchen Sie bitte auch LR-Online und MAZ-Online. Damit sich die Fans auf ein spannendes Jahr vorbereiten können!
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)