Corona-Zahlen im Dahme-Spreewald: Eine neue Variante in Sicht!

Aktuelle Corona-Zahlen für den Landkreis Dahme-Spreewald am 05.07.2025: Neuinfektionen, Impfquoten und Intensivbettenstatus.
Aktuelle Corona-Zahlen für den Landkreis Dahme-Spreewald am 05.07.2025: Neuinfektionen, Impfquoten und Intensivbettenstatus. (Symbolbild/NAG)

Corona-Zahlen im Dahme-Spreewald: Eine neue Variante in Sicht!

Dahme-Spreewald, Brandenburg, Deutschland - Im Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg, wurde am 05.07.2025 eine Neuinfektion mit dem Coronavirus registriert. Die 7-Tage-Inzidenz liegt nun bei 1,1 pro 100.000 Einwohner, was die aktuelle Situation in der Region widerspiegelt. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie 82.028 Personen in Dahme-Spreewald positiv auf COVID-19 testen lassen, wie news.de berichtet.

Die Lage auf den Intensivstationen ist derzeit stabil: In Dahme-Spreewald stehen insgesamt 39 Betten zur Verfügung, von denen 26 belegt und 13 frei sind. Bemerkenswert ist, dass sich zum Stand 04.07.2025 keine COVID-Patienten auf Intensivstationen befinden. Dies korreliert mit der allgemeinen Situation in Brandenburg, wo am gleichen Tag die 7-Tage-Inzidenz bei 0,8 liegt und nur drei Neuinfektionen gemeldet wurden.

Gesundheitsstatistik im Überblick

In Brandenburg haben sich insgesamt 1.147.864 Personen seit Pandemiebeginn infiziert, wobei die Altersgruppe der 35-59-Jährigen mit 478.898 Infektionen am stärksten betroffen ist. Der Landkreis Dahme-Spreewald weist eine Gesundheitsstatistik auf, die laut Corona-in-Zahlen.de eine Infektionsrate von 46,65 % und eine Letalitätsrate von 0,58 % beinhaltet, wobei 477 Todesfälle auf COVID-19 zurückzuführen sind.

Um eine bessere Vorstellung über die Altersverteilung der COVID-19 Fälle in Brandenburg zu erhalten, ergeben sich die folgenden Zahlen:

Altersgruppe Anzahl der Infektionen
0-04 Jahre 29.371
05-14 Jahre 152.501
15-34 Jahre 258.812
35-59 Jahre 478.898
60-79 Jahre 166.754
80+ Jahre 61.403

Impfstatus und neue Variante unter Beobachtung

Die Impfquote in Deutschland zeigt signifikante Fortschritte. Stand April 2023 waren bereits etwa 76,3 % der Bevölkerung grundimmunisiert. Die Impfkampagne hat sich als entscheidende Maßnahme im Kampf gegen das Virus erwiesen. Das Robert Koch Institut bietet dazu unter vacmap umfassende Informationen an. Mit diesem Dashboard wird die Inanspruchnahme von Impfungen und die Umsetzung von Impfempfehlungen überwacht und analysiert.

Außerdem wurde eine neue Corona-Variante namens Nimbus, die im Januar 2025 entdeckt wurde, von der WHO als „Variante unter Beobachtung“ eingestuft. Diese Variante könnte möglicherweise höhere Übertragbarkeit aufweisen, jedoch gibt es bisher keine Hinweise auf schwerere Krankheitsverläufe.

In Anbetracht der aktuellen Zahlen und Entwicklungen bleibt es entscheidend, die Impfquote weiter zu steigern und wachsam gegenüber neuen Varianten zu sein, um die Gesundheit der Bürger zu schützen.

Details
OrtDahme-Spreewald, Brandenburg, Deutschland
Quellen