Schönefeld feiert 650 Jahre mit großem deutsch-mongolischen Fest!
Schönefeld feiert 650 Jahre mit großem deutsch-mongolischen Fest!
Schönefeld, Deutschland - Am 19. Juli 2025 wird in Schönefeld ein hochsommerliches Fest gefeiert: Das 650. Jubiläum des Ortes und das deutsch-mongolische Partnerschaftsfest stehen auf dem Programm. Die Feierlichkeiten starten um 12 Uhr im Bayangol-Park, wo sich Einheimische und Gäste auf ein Kultur- und Gemeinschaftsfest freuen dürfen.
Schönefeld, das im Jahr 1375 als „Schonenvelde“ urkundlich erwähnt wurde, pflegt bereits seit 1998 eine Partnerschaft mit dem Bezirk Bayangol in Ulaanbaatar, Mongolei. Diese lange Freundschaft wird das Herzstück des Festes darstellen, das sowohl kulturelle als auch gesellige Aspekte vereint. Bürgermeister Christian Hentschel und der mongolische Botschafter Birvaa Mandakhbileg eröffnen um 15 Uhr die offizielle Jubiläumszeremonie.
Ein buntes Programm für alle
Das Bühnenprogramm ist von Vielfalt geprägt und beginnt mit der einfühlsamen Musik von Mareile Gnep. Das Elektro-Duo Taiga bringt mongolische Klänge in Kombination mit moderner Elektronik auf die Bühne. Am Abend tritt die Schweizer Singer/Songwriterin Ay Wing auf, gefolgt von der Francisca Urio Band, die mit bekannten Hits und Partymusik für Stimmung sorgt. Cheerleader-Performances und die Kinderphilharmonie, die Musik zum Mitmachen bieten, runden das Programm ab.
Zusätzlich erwarten die Besucher spannende Einblicke in die mongolische Kultur. Zu den Höhepunkten zählen der traditionelle mongolische Ringkampf, Bogenschießen und das Geschicklichkeitsspiel Schagai, bei dem Geschick und Präzision gefragt sind. Für die kleinen Gäste bieten Kitas, Vereine und Jugendeinrichtungen zahlreiche Spiel-, Bastel- und Erlebnisangebote an. Kulinarisch bleibt ebenfalls kein Wunsch unerfüllt – exotische Spezialitäten sorgen für Genuss.
Festmarkt und Verkehrshinweise
Der Festmarkt wird zahlreiche Aktionen der Polizei, der Feuerwehr und des Flughafens BER vorstellen, was zeigt, wie vielfältig die Gemeinschaft von Schönefeld ist. Es ist ein Ort, an dem Traditionen bewahrt und neue Elemente integriert werden, was die kulturelle Diversität des Festes unterstreicht.
Ein wichtiger Hinweis für alle, die mit dem Auto kommen: Die Rudower Chaussee wird am 19. Juli von 12 bis 23 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Anlieger und der ÖPNV haben jedoch bis zum Parkhaus Theodor-Fontane-Höfe Zugang.
Kulturelle Feste sind nicht nur ein Ausdruck von Tradition, sondern fördern auch den sozialen Zusammenhalt und die Identität einer Region. Die Feierlichkeiten in Schönefeld zeigen eindrucksvoll, wie die kulturellen Wurzeln, die Gemeinschaft und die Freundschaft zwischen den Nationen miteinander verwoben sind. Schönefeld feiert nicht nur sein eigenes Jubiläum, sondern auch die Vielfalt, die die deutsch-mongolische Partnerschaft mit sich bringt. Ein Besuch wird somit zu einem Erlebnis für große und kleine Besucher!
Weitere Informationen zum Fest und zur Geschichte von Schönefeld sind auf maz-online.de und blickpunkt-brandenburg.de zu finden. Ebenfalls spannend sind die Einsichten über kulturelle Feste in Deutschland auf kultur-und-natur.com.
Details | |
---|---|
Ort | Schönefeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)