Heizölpreise in Elbe-Elster: Aktuelle Entwicklung am 17. Juli 2025!
Heizölpreise in Elbe-Elster: Aktuelle Entwicklung am 17. Juli 2025!
Elbe-Elster, Deutschland - Was tut sich bei den Heizölpreisen im Landkreis Elbe-Elster? Am heutigen 17. Juli 2025 liegt der Preis für 100 Liter Heizöl im Landkreis bei 90,63 Euro, was etwas über dem Brandenburg-Durchschnitt von 90,51 Euro schwingt. Diese Werte zeigen sich im Kontext einer dynamischen Preissituation, die regional und sogar tagesaktuell schwankt. Interessanterweise hat sich der Heizölpreis im Vergleich zum Vorjahr eher positiv entwickelt, da er im Moment als relativ niedrig gilt. news.de berichtet, dass …
Die Preise variieren je nach Abnahmemenge. So bezahlt man für 500 Liter 102,58 Euro und für eine 1000-Liter-Lieferung sind es 95,29 Euro. Noch anschaulicher wird es bei größeren Mengen: 1500 Liter kosten 92,53 Euro, 2500 Liter 90,75 Euro, und bei 5000 Litern wird der Preis auf 89,40 Euro gesenkt. Spannend, nicht wahr?
Entwicklung der Heizölpreise
In den letzten Wochen haben wir einen spürbaren Rückgang der Preise beobachtet. Der Preis am 16. Juli betrug noch 91,68 Euro pro 100 Liter, was im direkten Vergleich zu den vorherigen Tagen einen stetigen Abwärtstrend zeigt. Hier die neuesten Preisänderungen:
- 15. Juli 2025: 91,98 Euro
- 14. Juli 2025: 93,56 Euro
- 13. Juli 2025: 91,69 Euro
- 12. Juli 2025: 91,70 Euro
- 11. Juli 2025: 91,70 Euro
Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Heizölpreise in Elbe-Elster in der letzten Woche um insgesamt 1,88 Euro gesunken sind, was einer Veränderung von -2,06 Prozent entspricht. Auch im Monatsvergleich zeigt sich ein ähnliches Bild: ein Minus von 1,02 Euro oder 1,12 Prozent. Für die Preistrends kann man sich auch auf fastenergy.de stützen, wo man eine detaillierte Übersicht über die historischen Preise erhält.
Kaufaktivität und zukünftige Trends
Die Kaufaktivität im Landkreis Elbe-Elster ist bemerkenswert hoch, da viele Haushalte die Gelegenheit nutzen, um ihre Heizölbestände aufzufüllen. Allerdings ist auch die Lieferfrist zu beachten: Diese liegt aktuell im Durchschnitt bei 27 Arbeitstagen. Wichtige Faktoren, die in Zukunft die Heizölpreise beeinflussen könnten, sind das geplante Gebäudeenergiegesetz (GEG), das 2024 in Kraft tritt und unter anderem eine Austauschpflicht für Öl-Heizungen älter als 30 Jahre einführt.
Ausnahmen gibt es allerdings für bestimmte Heizungsarten sowie für Eigentümer von Einfamilienhäusern, die seit 2002 selbst bewohnt werden. Und eine positive Nachricht für alle, die auf neue Heizsysteme umsteigen möchten: Es stehen Fördermittel zur Verfügung!
In Deutschland heizen rund 30,4 Prozent der Wohngebäude mit Heizöl, während es in Brandenburg 19,3 Prozent sind. Wer also über die Kaufentscheidung nachdenkt, sollte die Heizöl-Preise aktuell im Auge behalten, um den besten Zeitpunkt für den Heizölkauf zu finden!
Details | |
---|---|
Ort | Elbe-Elster, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)