Neuer Radweg zwischen Finsterwalde und Sorno sorgt für mehr Sicherheit!

Neuer Radweg zwischen Finsterwalde und Sorno sorgt für mehr Sicherheit!
Finsterwalde, Deutschland - Am 28. Juni 2025 war es endlich so weit: Der neue, breit und sicher angelegte Radweg zwischen Finsterwalde und Sorno wurde feierlich eingeweiht. Der Bürgermeister Jörg Gampe schnitt dazu das Band, unterstützt von Mike Koehler vom Landesbetrieb Straßenwesen sowie den Ortsvorstehern Ronny Liebscher aus Pechhütte und Elvira Vogel aus Sorno. Die musikalische Begleitung übernahmen die Finsterwalder Spatzen, die sowohl das Sängerlied als auch „Der kleine grüne Kaktus“ zum besten gaben, und sorgten so für eine fröhliche Atmosphäre.
Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf stolze 850.000 Euro. Zu den Finanzierungspartnern zählt das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes, das mit 739.000 Euro zum Projekt beiträgt, sowie ein weiterer Betrag von 50.000 Euro von den Stadtwerken Finsterwalde GmbH. Der Radweg wurde nicht nur verbreitert – um einen halben Meter – sondern auch nachhaltig ausgebaut, was für die Radler mehr Sicherheit und Komfort verspricht.
Sanierung mit Weitsicht
Die Bauarbeiten starteten bereits im Frühjahr 2024, zunächst mit Baumfällungen und Freischnitten. Im September 2024 wurde der alte Belag entfernt, die entsprechende Tragsschicht vorbereitet und anschließend mit einem neuen Asphalt versehen. Die Fertigstellung des Radwegs war dann im Mai 2025, pünktlich für die Einweihung.
Besonders hervorzuheben ist die umweltfreundliche Bauweise: Altes Material wurde recycelt und fand für die Tragsschicht der neuen Oberfläche Verwendung. Zudem wurden drei Solarleuchten an unübersichtlichen Stellen installiert, um die Sicherheit im Dunkeln zu erhöhen. Das bedeutet nicht nur mehr für die Sicherheit, sondern auch ein Schritt in Richtung ökologischer Mobilität.
Radverkehr im Fokus
In ganz Deutschland wird der Ausbau der Radinfrastruktur immer wichtiger. Die Anforderungen steigen, da immer mehr Bürger*innen eine fahrradfreundliche Umgebung fordern und Kommunen dazu anregen, ihren Radverkehr zu stärken. Ein gut ausgebautes Radwegenetz könnte nicht nur den Stadtverkehr entlasten, sondern auch den Tourismus ankurbeln und die Verkehrssicherheit erhöhen. Das ist auch die Einschätzung des Mobilitätsforums, das betont, wie wichtig qualitative Maßnahmen für die Radverkehrsnetze sind.
Bundesweit wird durch Programme wie „Stadt und Land“ nun auch ein wichtiger finanzieller Rahmen für diese Vorhaben geschaffen. Denn die Umsetzung vieler Pläne scheiterte oft an der Finanzierung. Gemeinsam setzt man sich für eine nachhaltige Verkehrswende ein, die nicht nur den Fahrradfahrern zugutekommt, sondern auch das Gesamtbild der Städte verbessert.
Mit der Einweihung des neuen Radwegs zwischen Finsterwalde und Sorno wurden nicht nur in der Region ein Zeichen gesetzt, sondern auch ein wichtiger Schritt in eine zukunftsorientierte und nachhaltige Mobilität gemacht. Da liegt auf jeden Fall etwas an!
Für weitere Informationen zu den unterschiedlichsten Radverkehrsmodellen und Förderprogrammen empfiehlt sich ebenfalls ein Blick auf Bremerhaven.de, wo die Thematik umfassend behandelt wird.
Der neue Radweg ist ein Beispiel dafür, wie moderne Infrastruktur gestaltet werden kann, um den Ansprüchen der heutigen Zeit gerecht zu werden, und gleichzeitig die Lebensqualität für alle Bürger*innen zu steigern.
Details | |
---|---|
Ort | Finsterwalde, Deutschland |
Quellen |