Dorfkirche in Grünefeld: Blitz legt Uhr lahm – Reparatur geplant!
Dorfkirche in Grünefeld: Blitz legt Uhr lahm – Reparatur geplant!
Grünefeld, Deutschland - In der beschaulichen Ortschaft Grünefeld, die zur Gemeinde Schönwalde-Glien gehört, steht die Zeit still. Seit dem 22. Juni um 11:16 Uhr schlägt die Uhr der dortigen Dorfkirche nicht mehr, und dies hat einen ganz besonderen Grund: Ein heftiger Blitzeinschlag hat die digitale Funkuhr außer Gefecht gesetzt, wie maz-online berichtet. Dabei war dies nicht das erste Mal – laut Angaben ist der Kirchenuhr in den vergangenen Jahren bereits zwei Mal das gleiche Schicksal widerfahren. Die letzten Gewitter und Sturmböen haben dem kleinen Ort merklich zugesetzt.
Die äußeren Schäden an der Kirche halten sich in Grenzen, jedoch steht die defekte Uhr im Zentrum der Aufmerksamkeit. Der Kirchturm, mit 34 Metern der höchste Punkt in Grünefeld, ist besonders anfällig für Blitzeinschläge. Auf diesen Umstand deutet auch hin, dass der äußere Blitzableiter bei dem Vorfall funktioniert hat. Dennoch fehlte es an einem inneren Blitzschutz, der die empfindliche Elektronik vor solchen Naturgewalten hätte schützen können.
Kosten und Notwendigkeit eines Schutzes
Die Installation eines inneren Blitzschutzes würde die Gemeindekasse mit einigen Tausend Euro belasten. Diese Maßnahme ist jedoch nicht verpflichtend. Im Fokus stehen nun die Pläne einer beauftragten Firma, die in den nächsten Tagen die Uhr reparieren wird. Die regelmäßige Wartung des Blitzschutzes ist sowieso alle zwei Jahre nötig und die Messungen erfolgen alle vier Jahre. Das zeigt: Ein gutes Händchen bei der Wartung ist unerlässlich, um künftige Schäden zu vermeiden, wie die Regelungen zum Blitzschutz nach VDE verdeutlichen.
Trotz der aktuellen Entwicklungen zeigen sich die Besucher der Kirche unbeeindruckt von den Blitzeinschlägen und kommen weiterhin gerne, um die Atmosphäre des Gotteshauses zu genießen. Ein positiver Aspekt in Zeiten, in denen Naturgewalten auch in den zartesten Bauwerken Wunden hinterlassen können.
Blitzschutz als Thema der Sicherheitstechnik
Wie wichtig ein umfassendes Blitzschutzsystem ist, zeigt sich auch in den Empfehlungen von Experten, wie der Kötter Unternehmensgruppe. Schutzmaßnahmen wie Erdung, Potentialausgleich und Überspannungsschutz durch spezielle Geräte sind dabei nur einige der Maßnahmen, die für einen effektiven Blitzschutz vorgeschrieben sind. Ingenieure empfehlen, dass diese Systeme gemäß DIN EN 62305-4 umgesetzt werden, um die Sicherheit aller elektrischen und elektronischen Systeme zu gewährleisten.
Grünefeld bleibt also im Fokus, und nicht nur die Uhr der Kirche ist von Bedeutung, sondern auch das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Blitzschutzmaßnahmen in der Region.
Details | |
---|---|
Ort | Grünefeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)