Neuer Blick auf den Weinberg-Friedhof: Christina Otto übernimmt Führungen!
Neuer Blick auf den Weinberg-Friedhof: Christina Otto übernimmt Führungen!
Rathenow, Deutschland - Der Weinberg-Friedhof in Rathenow, ein historisches Kleinod mit Gräbern bedeutender Persönlichkeiten, steht nach dem Tod von Christa Eißer Anfang dieses Jahres vor einem Wechsel. Eißer, eine leidenschaftliche Steinmetzin, war 88 Jahre alt und bis zu ihrem Tod im März 2025 aktiv. Sie führte Gruppen über den Friedhof und machte auf die historischen Grabstätten aufmerksam, darunter die von Armeeangehörigen und Pionieren der Optik-Geschichte. Wie maz-online.de berichtet, waren ihre Führungen ein beliebter Tipp sowohl für Besucher als auch für Einheimische.
Ab dem 19. Juli 2025 wird Christina Otto die traditionsreichen Führungen übernehmen. Der Weinberg-Friedhof, 1732 angelegt und seit 1934 preisgekrönt, bietet eine grüne Oase im Stadtzentrum. Besonders bemerkenswert ist die Auferstehungskirche, die im Zentrum des Friedhofs steht und 1917 eingeweiht wurde. Die Kirche wurde kürzlich restauriert, was die Bedeutung dieses Ortes unterstreicht.
Das Erbe von Christa Eißer
Christa Eißer war nicht nur ein geschätztes Mitglied im Verein Memento, der sich für die Pflege historischer Gräber engagiert, sie war auch im Gemeindekirchenrat aktiv. Ihre Führungen dauerten etwa 2,5 Stunden und ließen die Teilnehmer in die spannende Geschichte des Friedhofs eintauchen. Bedeutende Gräber, wie das des Begründers der optischen Industrie Johann Heinrich August Duncker und das von General Heinrich von Rosenberg, zeugen von der reichen Geschichte der Stadt. Auch Zigeuenergräber, die an einen tragischen Vorfall erinnern, gehören zu den besonderen Stätten, die Eißer den Besuchern näherbrachte. Dies hebt die Wichtigkeit der historischen Friedhöfe als kulturelle Denkmäler hervor, wie fachwissenforum.de erklärt.
Die Familie von Christa Eißer bat anlässlich ihrer Beisetzung um Spenden für den Verein Memento. Diese Geste führte zu einem beachtlichen Betrag, der für die Sanierung der Auferstehungskirche verwendet werden soll. Neben ihrer Tätigkeit im Friedhofsbereich war Eißer auch sportlich aktiv und Mitglied im örtlichen Theaterverein „Zeitlos“, was ihren vielseitigen Charakter unterstreicht.
Historische Schönheiten und Erinnerungen
Friedhöfe, wie der Weinberg-Friedhof, sind weit mehr als letzte Ruhestätten. Sie sind lebendige Zeugnisse vergangener Zeiten, in denen Geschichte, Kunst und Kultur miteinander verwoben sind. Der terrassenförmig angelegte Friedhof ist nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch der Reflexion und Inspiration. Alte Grabstätten spiegeln die Entwicklung der Gesellschaft wider und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit als Orte der Erinnerungskultur.
Die Führungen von Christina Otto versprechen, die Tradition fortzuführen und das Erbe von Christa Eißer zu ehren. Der Weinberg-Friedhof bleibt ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens von Rathenow und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die faszinierende Geschichte der Stadt einzutauchen. Informationen über weitere Führungen sind bereits in Planung.
Details | |
---|---|
Ort | Rathenow, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)