Psy-Fi-Festival abgesagt: Ticketkäufer fordern Rückerstattung!

Psy-Fi-Festival abgesagt: Ticketkäufer fordern Rückerstattung!

Stöllner Gollenberg, 14793 Rhinow, Deutschland - Am 9. Juli 2025 hätte das Psy-Fi-Festival, ein etabliertes Event in der Psytrance-Szene, auf dem Stöllner Gollenberg stattfinden sollen. Doch die Organisatoren mussten das Festival kurzfristig absagen, was zu einer Welle der Empörung unter den Ticketkäufern geführt hat. über 100 Geschädigte haben sich in einer Telegram-Gruppe zusammengefunden, um Antworten von den Veranstaltern zu fordern, nachdem diese zugeben mussten, dass sie nicht in der Lage sind, allen Käufern die Ticketkosten zurückzuerstatten. Maz-online berichtet, dass die Probleme mit hohen Ausgaben für Tickets, Anreise und Standgebühren beginnen, durch die die Betroffenen nun auf hohen Kosten sitzen bleiben.

Die Veranstalter standen vor finanziellen Schwierigkeiten und verkauften dennoch noch kurz vor der Absage ermäßigte Tickets, was bei vielen auf großes Unverständnis stößt. Kritiker wie Sebastian K. fragen sich, wo die Erlöse aus dem Ticketverkauf geblieben sind, schließlich wird der Umsatz auf etwa eine Million Euro bei 5000 verkauften Tickets geschätzt. Zudem hat das Amt Rhinow erst spät von der Absage erfahren, was Fragen zur Transparenz der Veranstalter aufwirft.

Finanzielle Herausforderungen und Gemeindevertrauen

Wie die PsyMedia berichtet, begründen die Organisatoren die Absage mit schwachen Ticketverkäufen und finanziellen Belastungen. Obwohl das Festival in der Vergangenheit einen bedeutenden Einfluss auf die globale Psytrance-Szene hatte, kämpfte es seit 2019 mit mehreren Absagen, einer fehlgeschlagenen Verlagerung nach Portugal und einem kurzfristigen Ortswechsel im Jahr 2024. Die geplante Rückkehr in 2025 geriet nun in Frage, da das Vertrauen der Community durch wiederholte Probleme stark gelitten hat.

Die Erwartungen an dieses Jahr waren hoch – eine Vielzahl von Künstlern, darunter bekannte Namen wie Ace Ventura und Dub FX, sollte auftreten. Doch trotz dieser attraktiven Line-Up konnten die Ticketverkäufe nicht die erhoffte Zahl erreichen. Ein weiterer Faktor, der zum Rückgang der Verkäufe beitrug, sind steigende Ticketpreise und eine wachsende Konkurrenz durch andere Festivals. Letztendlich kommt die Absage für alle Beteiligten einem emotionalen und finanziellen Schlag gleich.

Ein Blick auf die Psytrance-Szene

Die Psytrance-Szene, die ihren Ursprung in den 80er und 90er Jahren in Goa, Indien, hat, hat sich zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, die elektronische Musik und spirituelle Erlebnisse verbindet. Festivals bieten nicht nur musikalische Highlights, sondern auch transformative Erlebnisse, die in bunten, offenen Gemeinschaften stattfinden, wo Respekt und Toleranz großgeschrieben werden, wie auch die Plattform I Love Goa beschreibt.

Diese Festivals sind mehr als nur Events – sie sind Orte der Begegnung und des Austauschs, die oft auch Workshops zu Yoga oder Klangheilung anbieten. Die Absage des Psy-Fi Festivals könnte daher nicht nur das individuelle Schicksal vieler Musikliebhaber betreffen, sondern wirft auch tiefere Fragen über die Nachhaltigkeit und Zukunft solcher Events auf. Die Abschiedsmessage der Organisatoren zeugt von Dankbarkeit gegenüber der bisherigen Community, während gleichzeitig die Zukunft ungewiss bleibt.

Details
OrtStöllner Gollenberg, 14793 Rhinow, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)