Stromausfälle in Kleinbuckow: E.DIS führt Wartungsarbeiten durch!
Stromausfälle in Kleinbuckow: E.DIS führt Wartungsarbeiten durch!
Kleinbuckow, Milower Land, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 22. Juli 2025, kommt es in Kleinbuckow, einer kleinen Ortschaft im Milower Land im Landkreis Havelland, zu planmäßigen Wartungsarbeiten der E.DIS Netz GmbH. Von 12:30 bis voraussichtlich 15:00 Uhr werden die Fachkräfte der E.DIS daran arbeiten, die Infrastruktur des Stromnetzes aufrechtzuerhalten, was in der Umgebung möglicherweise zu temporären Stromausfällen führen kann. Aber keine Sorge, die Unterbrechungen sind in der Regel keine Notfälle, wie news.de informiert.
Die Wartungsarbeiten erfolgen im Umkreis von etwa einem Kilometer rund um Kleinbuckow. Wichtig für die Anwohner: Wenn es zu einem Stromausfall kommt, sollte zunächst geprüft werden, ob das Problem nur in der eigenen Wohnung liegt. In Fällen, in denen das Problem persistent ist, empfiehlt es sich, eine Störungsmeldung bei E.DIS vorzunehmen.
Modernisierung und Ausbau des Stromnetzes
Unabhängig von den Wartungsarbeiten in Kleinbuckow hat E.DIS kürzlich auch zwei neue Trafostationen in der Uckermark installiert. Diese Projekte sind Teil des umfassenden Ausbaus der Stromnetzinfrastruktur. Die neuen Stationen wurden mit einem Schwertransport und einem Kran der Firma Gräper aus Heiligengrabe aufgestellt. Unterstützt wurden die Arbeiten durch Mitarbeiter des Landesbetriebes Straßenwesen sowie regionale Tiefbauunternehmen, wie nordkurier.de hervorhebt.
In Lychen, wo eine neue Trafostation nahe dem Netto-Markt installiert wurde, sollen Schnelllademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge geschaffen werden. Außerdem wird in Templin ein neues Wohncarré mit Wärmepumpen versorgt, das ebenfalls an das Stromnetz angeschlossen wird. Die anstehenden Kabelverlegungen und Tiefbauarbeiten in Templin umfassen 328 Meter Mittelspannungskabel und 840 Meter Niederspannungskabel.
Technischer Fortschritt im Fokus
Die neuen Trafostationen, auch DigiONS genannt, bieten Vorteile wie digitale Technik zur Umwandlung von Mittel- in Niederspannung und ermöglichen eine Fernüberwachung des Stromverbrauchs. Dies steigert die Effizienz und die Reaktionsgeschwindigkeit bei Störungen erheblich. E.DIS plant, bis Anfang Januar 2025 insgesamt 755 solcher modernen Ortsnetzstationen in ihrem Netzgebiet zu installieren und hat für 2025 sogar 430 weitere in Aussicht.
Insgesamt betreibt E.DIS ein Stromleitungsnetz von rund 82.500 Kilometern in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Zusätzlich wird auch ein Gasleitungsnetz von etwa 5.100 Kilometern im östlichen Mecklenburg-Vorpommern und Norden Brandenburgs betrieben. Damit zeigt sich, dass die E.DIS Netz GmbH ein gutes Händchen hat, wenn es um die Zukunft der Stromversorgung in der Region geht.
Details | |
---|---|
Ort | Kleinbuckow, Milower Land, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)