Hitzewelle in Oranienburg: So bleiben Sie kühl bei 37 Grad!

Hitzewelle in Oranienburg: So bleiben Sie kühl bei 37 Grad!
Oranienburg, Deutschland - Die Sommerhitze hat Deutschland fest im Griff, und in Oranienburg stiegen die Temperaturen am Mittwoch, dem 2. Juli, auf bis zu 37 Grad Celsius. Laut maz-online.de können gefühlt sogar Temperaturen von bis zu 40 Grad erreicht werden. Nahezu jeder sucht nach schattigen Plätzen oder kühlen Rückzugsorten, um der drückenden Hitze zu entkommen.
Einkaufsläden in der Stadt bieten eine willkommene Abkühlung, besonders in den Eingangsbereichen und Tiefkühlabteilungen. In der Natur sind der Lehnitzsee und die schattigen Plätze unter Bäumen beliebte Rückzugsorte. Hier lässt es sich in aller Ruhe entspannen, während Eisverkäufer großen Andrang verzeichnen und mit Sonnenschirmen für ein wenig Schatten sorgen.
Tipps zur Abkühlung
Die extreme Hitze bringt jedoch auch gesundheitliche Risiken mit sich. Ein Hitzeschlag kann durch akute Überhitzung des Körpers verursacht werden, wobei Symptome wie Übelkeit, Kopfschmerzen und Wahrnehmungsstörungen auftreten können. news.de empfiehlt, bei Hitze unbedingt genügend Flüssigkeit aufzunehmen (mindestens 2-3 Liter pro Tag) und auf leichte Kost wie Obst und Salate zu setzen.
Um unangenehme Folgen der Hitze zu vermeiden, sollten vor allem die heißen Stunden zwischen 14 und 18 Uhr gemieden werden. Das Lüften der Wohnung ist wichtig, jedoch sollte dies frühmorgens oder in den späten Abendstunden geschehen, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Wohnung kühl zu halten, wie ndr.de rät.
- Den heißesten Stunden des Tages entziehen.
- Leichte, luftige Kleidung aus Naturfasern tragen.
- Feuchte Tücher aufhängen, um die Raumtemperatur zu senken.
- Dünne Baumwollpyjamas für eine angenehme Nacht.
Ein besonderer Tipp für Familien: während der Sommerferien wird im Schlosspark ein Wasserbogen aufgebaut, der für Erfrischung sorgt. Entlang der Havel gibt es gemischte Schattenplätze, ideal für ein entspannendes Picknick.
Vorsicht für die Kleinsten und Vierbeiner
Besonders achtsam sollten Eltern bei Kleinkindern sein, die auf Hitze mit schnellem Atem und Unruhe reagieren können. Außerdem gilt es, die kleinen Vierbeiner nicht in überhitzten Autos zurückzulassen – bereits ab 20 Grad können sich gefährliche Temperaturen bilden.
Zusammengefasst bleibt zu sagen: Bei dieser Hitze heißt es, clever bleiben, ausreichend trinken, Schatten suchen und sich nicht zu lange in der prallen Sonne aufhalten. Mit diesen Tipps sollte es gelingen, die Sommerhitze auch in Oranienburg gut zu überstehen.
Details | |
---|---|
Ort | Oranienburg, Deutschland |
Quellen |