A15 bei Lübbenau: Heute drohen Blitzerfallen für Raser!

Am 3.07.2025 blitzt es auf der A15 bei Lübbenau. Erfahren Sie hier alles über Standorte, Tempolimits und Bußgelder.
Am 3.07.2025 blitzt es auf der A15 bei Lübbenau. Erfahren Sie hier alles über Standorte, Tempolimits und Bußgelder. (Symbolbild/NAG)

A15 bei Lübbenau: Heute drohen Blitzerfallen für Raser!

Lübbenau Spreewald, Deutschland - Ein spannender Morgen am 3. Juli 2025: Heute wurde auf der A15 bei Lübbenau Spreewald geblitzt. Die Geschwindigkeitsüberwachung fand laut den aktuellen Meldungen news.de um 06:10 Uhr statt. An dieser Stelle gilt ein Tempolimit von 120 km/h, und die Verantwortlichen weisen darauf hin, dass sich die Informationen über Blitzerstandorte im Tagesverlauf ändern können.

Die A15, auch bekannt als Spreewaldautobahn, zieht sich über eine Gesamtlänge von 64 Kilometern von der BAB 13 bis zur deutsch-polnischen Grenze an der Lausitzer Neiße. Diese Autobahn ist nicht nur Teil der europäischen Infrastruktur, sondern auch eine der häufigsten Strecken, auf denen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden. Verkehrsexperten warnen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen häufige Verkehrsverstöße sind und eine der Hauptursachen für Unfälle darstellen.

Betrifft Geschwindigkeitsverstöße

Wer denkt, ein kleines Rasen bleibe unbemerkt, irrt sich gewaltig. Seit der Novelle des Bußgeldkatalogs, die am 9. November 2021 in Kraft trat, sind die Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen auf der Autobahn A15 deutlich gestiegen. So werden Autofahrer, die 26 km/h zu schnell fahren, jetzt mit einem Bußgeld in Höhe von 150 Euro zur Kasse gebeten. Vor der Reform war es lediglich 80 Euro derbussgeldkatalog.org.

Es gibt jedoch auch gute Nachrichten: Autofahrer, die sich im Geschwindigkeitsmessbereich auf der A15 bewegen, müssen sich darüber hinaus nicht nur Gedanken über mögliche Bußgelder machen, sondern sollten auch wissen, dass ein Toleranzabzug von 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h und von 3% bei höheren Geschwindigkeiten gilt.

Technische Aspekte der Geschwindigkeitsmessung

Die Blitzer auf der A15 bedienen sich modernster Technologien, darunter Radar- oder Lasersysteme. Beliebte Messgeräte wie Traffipax Speedophot und das Poliscan Speed sind im Einsatz. Es ist jedoch auch bekannt, dass Messgeräte durch technische Defekte, fehlerhafte Einstellungen oder ungünstige Wetterbedingungen beeinträchtigt werden können. Die VUT Sachverständigengesellschaft mbH & Co. KG hat sogar festgestellt, dass 56% der Geschwindigkeitsmessungen fehlerhaft sind. Das sollten Autofahrer unbedingt im Hinterkopf behalten!

Wer sich dagegen wehren möchte, hat die Möglichkeit, Einspruch gegen einen Blitzerbescheid einzulegen – besonders wenn Zweifel an der Genauigkeit der Messung bestehen. Ein zusätzlicher Hinweis: Die Nutzung von Radarwarnern oder Blitzer-Apps kann in Deutschland ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro und einen Punkt in Flensburg nach sich ziehen. In Österreich stehen sogar Geldstrafen bis zu 5.000 Euro im Raum.

Abschließend bleibt zu sagen: Am besten bleibt man einfach im erlaubten Tempo. Es zahlt sich aus, nicht nur fürs eigene Portemonnaie, sondern auch für die Sicherheit im Straßenverkehr.

Details
OrtLübbenau Spreewald, Deutschland
Quellen