Neues Trampolin für Altdöberner Zwergenclub dank 440 Euro Spende!

Neues Trampolin für Altdöberner Zwergenclub dank 440 Euro Spende!

Altdöbern, Deutschland - Mit großer Freude und einem tollen Lächeln im Gesicht können die Kinder des Zwergenclubs des SSV Alemannia Altdöbern bald auf ein neues Trampolin springen. Dank einer großzügigen Spende in Höhe von 440 Euro von der WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH geht ein seit einem Jahr gehegter Wunsch endlich in Erfüllung. Diese Unterstützung kommt nicht von ungefähr, sondern ist das Resultat des Engagements der WIS, die soziale Projekte in der Region fördert und mit den Erlösen aus Flohmärkten solche Initiativen unterstützt. Laut Niederlausitz Aktuell fand der symbolische Scheck, der von Sindy Weiher und Katja Reimann übergeben wurde, großen Anklang.

In der Altdöberner Turnhalle trainieren wöchentlich rund 60 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, um ihre Kraft, Ausdauer und Teamgeist zu stärken. Das Training, das von Kerstin Fuchs, die seit 2008 dabei ist, und Anke Krüger-Volkmer, die 2015 zum Team stieß, geleitet wird, findet montags statt. Die Kinder sind besonders begeistert von den Trampolinen, die oft schon während der ersten Übungen zum Einsatz kommen. „Das macht einfach Spaß!“, so die Trainerinnen, die die positive Entwicklung der Kinder im Bereich Bewegung und Sozialkompetenz bestätigen. Umso mehr freuen sie sich über die neue Trainingsmöglichkeit, die in den nächsten Tagen bereitgestellt wird.

Ein glänzendes Engagement in der Region

Die WIS engagiert sich nicht nur für den Zwergenclub, sondern zeigt mit der Spendensumme auch, wie wichtig ihr die lokale Gemeinschaft ist. Im Altdöberner Schlosspark fand im Mai ein Flohmarkt statt, bei dem Einnahmen in Höhe von knapp 700 Euro erzielt wurden. Diese Gelder fließen in verschiedene Fördermaßnahmen, die der SSV Alemannia Altdöbern plant, unter anderem die Errichtung einer vollautomatisierten Beregnungsanlage. Mirko Buder und Steven Lubitz, die den Verein seit vielen Jahren aktiv unterstützen, nahmen den Spendenscheck entgegen, um die Projekte für den Verein voranzutreiben. Der Eigenanteil für die geplanten Verbesserungen beträgt etwa 20.000 Euro, und weitere Zuwendungen sind herzlich willkommen.

Sport hat in Deutschland einen hohen Stellenwert und gehört zur festen Kultur des Landes. Wie in einem Bericht auf fordermittel.de zu lesen war, geht es dabei nicht nur um Leistung, sondern auch um Integration und Gesundheitsförderung. Dabei spielt die Förderung im Breitensport eine zentrale Rolle, die besonders die gesellschaftliche Teilhabe und das Gemeinschaftsgefühl stärken soll. Die Aktivitäten im Altdöberner Sportverein sind ein hervorragendes Beispiel für die Umsetzung dieser Zielsetzungen. Hier wird an einem Strang gezogen, um Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu ermöglichen.

Ein Weg in die Zukunft

Blickt man auf die Kinder, die mit Begeisterung im Training stehen, und die Trainerinnen, die mit Herzblut ihre Arbeit machen, wird schnell klar: Hier liegt eine wunderbare Chance für die Jugend. Die sportlichen Erfolge tragen nicht nur zur persönlichen Entwicklung der Kleinsten bei, sondern stärken auch das soziale Gefüge der Gemeinschaft. Mit Unterstützung der WIS werden die Weichen für eine gesunde und aktive Zukunft gestellt. Der SSV Alemannia Altdöbern ist also nicht nur ein Sportverein, sondern ein Ort, wo Teamgeist und gesunde Werte von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Schließlich ist es das gemeinsame Lachen und der Spaß am Sport, die das Training zu besonderen Momenten machen. Hier heißt es: „Es lebe der Sport!“ – und das nicht nur in Altdöbern!

Details
OrtAltdöbern, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)