Landvergnügen in Brandenburg: Neue Stellplätze für Campingfreunde!

Landvergnügen in Brandenburg: Neue Stellplätze für Campingfreunde!

Ostprignitz-Ruppin, Deutschland - In Brandenburg gibt es Neuigkeiten für Campingfreunde und Naturliebhaber: Das Übernachten im Wohnmobil oder Wohnwagen auf Äckern und Wiesen ist zwar grundsätzlich verboten, jedoch gibt es einige Ausnahmen. Laut MAZ haben rund zwei Dutzend Höfe in den Regionen Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz spezielle Stellplätze für Camper eingerichtet. Diese Gastgeber sind Teil des Netzwerks Landvergnügen, das es seinen Mitgliedern ermöglicht, 24 Stunden kostenfrei auf ihrem Land zu übernachten, vorausgesetzt, sie kaufen regionale Produkte.

Die Saison für diese einzigartigen Angebote dauert in der Regel bis Oktober, und viele Gäste sind ältere Paare, die auf ihrem Weg zur Ostsee Halt machen. Eine interessante Entwicklung zeigt sich jedoch: Immer mehr „Wildcamper“ übernachten kostenlos, ohne etwas zurückzugeben, was die Anbieter zum Nachdenken bringt.

Landvergnügen – Ein Paradies für Camper

Landvergnügen ist nicht nur ein Netzwerk, sondern auch ein Stellplatzführer für naturnahes Camping in Deutschland. Übernachtungen sind auf idyllischen Bauernhöfen, bei Winzern oder Käsereien möglich. Die Gastgeber gewähren Einblicke in ihre Betriebe und es besteht die Möglichkeit, regionale Produkte zu probieren oder zu kaufen. Der Stellplatzführer kostet 49,90 Euro und beinhaltet einen Mitgliedsausweis sowie eine Jahresvignette, die vom 31. März bis zum 31. März des folgenden Jahres gültig ist. Über 1400 Gastgeber sind darin aufgelistet, und etwa 75 % akzeptieren auch Wohnwagen. Hunde sind in der Regel erlaubt, müssen jedoch angeleint werden, und einige Höfe bieten für eine kleine Gebühr Wasser, Strom, Duschen oder WCs an.

Die dazugehörige App ergänzt den Stellplatzführer digital, lässt sich jedoch in ihrer Kartenansicht nur eingeschränkt nutzen. Das stellte einige Nutzer vor Herausforderungen und es gab Berichte über Fehlermeldungen. Viele Camper wünschen sich verbindliche Beschreibungen der Stellplätze, um besser zu verstehen, was ihnen geboten wird, so dass einige Nutzer der App mit gemischten Gefühlen gegenüberstehen.

Camping und Herausforderungen

Inmitten all der Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen, die die Lebensqualität der Anwohner betreffen. In Fehrbellin wird der Lidl-Markt im August für mehrere Wochen geschlossen, um erweitert zu werden. Damit bleibt nur der Edeka-Markt geöffnet, was vor allem für ältere Menschen ohne Auto zu einem Problem werden kann, da die Lebensmittelversorgung gefährdet ist. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Investition der Neuruppiner Uniklinik in zwei Herzkatheter-Labore, die mit 2,5 Millionen Euro erneuert werden. Trotz eines Defizits in Millionenhöhe wird weiterhin in die Technik investiert, was bereits zu einer erhöhten Patientenbehandlung geführt hat.

Zu guter Letzt warnt der Baumwart von Wittstock vor Astabbrüchen aufgrund der anhaltenden Trockenheit. Rund 30.000 kommunale Bäume sind betroffen und ein Baumkataster wird erstellt, um deren Zustand zu erfassen. Dies trifft besonders an Hitzetagen zu, vor allem im Grüngürtel und im Friedrich-Ebert-Park. Die Tücken des Wetters und die Herausforderungen im Alltag zeigen, dass es oft mehrere Seiten einer Medaille gibt, sei es beim Camping oder in der Stadtversorgung.

Details
OrtOstprignitz-Ruppin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)