Blitzermeldung: Achtung, Tempo 50 in Beelitz, Blitzer erfasst!

Blitzermeldung: Achtung, Tempo 50 in Beelitz, Blitzer erfasst!

Fichtenwalde, Deutschland - Aktuell wird wieder verstärkt auf die Verkehrssicherheit in Beelitz geachtet. Die Polizei in Brandenburg hat sämtliche Hände voll zu tun, um die Straßenverkehrsordnung (StVO) durchzusetzen. Ganz oben auf der Liste der Verkehrsverstöße liegen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Diese sind nicht nur eine häufige Ursache für Unfälle, sondern auch der Grund, warum mobile Blitzer im Einsatz sind, um das Fahrverhalten der Autofahrer zu überwachen. Heute, am 16.07.2025, ist es um 07:36 Uhr an der Zeit, die Geschwindigkeit auf der Berliner Allee in der PLZ 14547 in Fichtenwalde zu prüfen. Hier gilt das Tempolimit von 50 km/h, und ein Blitzer wurde fest verankert, um auf Verstöße aufmerksam zu machen.

Doch was genau passiert, wenn man schneller unterwegs ist? In Deutschland drohen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen Bußgelder und sogar der Entzug des Führerscheins. Zudem erkennt man die verschiedenen Blitzerarten, die sich an Gefahrenpunkten oder auf der Strecke verstecken. Die Bussgeldkatalog erklärt, dass sowohl stationäre als auch mobile Blitzanlagen existieren, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Stationäre Blitzer finden sich häufig an Unfallschwerpunkten, während mobile Blitzer flexibel an verschiedenen Orten aufgestellt werden können.

Die Konsequenzen von Geschwindigkeitsüberschreitungen

Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzungen können nicht nur mit einem Bußgeld geahndet werden, sondern auch mit zusätzlichen Punkten in Flensburg. Diese Punkte werden bereits ab einer Überschreitung von 21 km/h verteilt, sowohl innerorts als auch außerorts. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 30 km/h innerorts oder 40 km/h außerorts gibt es schon zwei Punkte und ein drohendes Fahrverbot. Laut der Bussgeldportal sind Geschwindigkeitsüberschreitungen nach wie vor das große Thema auf den deutschen Straßen.

Lohnt sich das schnelle Fahren? In den letzten Jahren zeigen Statistiken, dass 56 % der Bußgeldbescheide aufgrund von Messfehlern oder anderen Ungereimtheiten fehlerhaft waren. Daher ist es empfehlenswert, bei einem Bescheid der Verkehrsbehörde genau hinzuschauen. Auch Einsprüche können möglich sein, wenn Mess- oder Formfehler vorliegen. Und wer denkt, dass das Fahren im Ausland ohne Konsequenzen bleibt, irrt sich, denn dort können oft höhere Strafen und sogar die Übertragung von Bußgeldern nach Deutschland erfolgen.

Tipps zur Vermeidung von Bußgeldern

  • Halte dich stets an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.
  • Kenntnis der Toleranzabzüge: Bis 100 km/h gilt ein Abzug von 3 km/h, darüber 3%.
  • Sei vorsichtig in der Probezeit: Überschreitungen über 21 km/h gelten als A-Verstoß.

Die Präsenz der mobilen Blitzanlagen, wie derjenige in Fichtenwalde heute, zeigt deutlich, dass die Polizei ein Auge auf die Verkehrssicherheit hat. Das gilt nicht nur für Beelitz, sondern für viele Städte in Brandenburg. Immer wieder wird betont, wie wichtig es ist, die Verkehrsregeln zu beachten, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

Details
OrtFichtenwalde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)