Graffiti-Vandalismus in Weida: Polizei bittet um Zeugenhinweise!

Graffiti-Vandalismus in Weida: Polizei bittet um Zeugenhinweise!

Liebsdorfer Straße und Grochwitzer Weg, Greiz, Deutschland - In der Nacht vom 26.06.2025 zum 27.06.2025 hatten Anwohner in der Greizer Liebsdorfer Straße und am Grochwitzer Weg mit unerwünschtem Kunstwerk zu kämpfen. Unbekannte Täter hinterließen in den beiden Straßen Graffiti-Schmierereien, die einen Bezug zum Fußball aufweisen. Der entstandene Sachschaden wird auf einen hohen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat daraufhin ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und appelliert an die Bevölkerung, sachdienliche Hinweise zu den Tätern zu geben. Wer Informationen zu den Vandalismus-Akten hat, kann sich unter der Telefonnummer 03661 / 621 – 0 an die Thüringer Polizei wenden.

Die Gesellschaft ist immer wieder Zeugin von solchen Vorfällen. Laut einer Umfrage des Bundeskriminalamts von 2014 bis 2024 wurden in Deutschland zahlreiche Fälle von Sachbeschädigungen durch Graffiti polizeilich erfasst. Diese Daten verdeutlichen, dass Graffiti nicht nur ein lokales, sondern ein landesweites Problem darstellt. Der Zugang zu diesen Statistiken ist allgemein auf Plattformen wie Statista verfügbar, die damit zur Aufklärung über die Dimensionen dieses Themas beitragen (Statista berichtet).

Graffiti-Fälle in Regensburg

Ein ähnlicher Fall ereignete sich am Osterwochenende in Regensburg, wo an drei öffentlichen Plätzen, darunter der Bismarckplatz und der Domplatz, große Schriftzüge mit politischem Hintergrund entdeckt wurden. Diese Graffiti, die bis zu 20 Meter breit und etwa 1,5 Meter hoch sind, wurden mit roter Farbe aufgetragen. Auch hier wird der Sachschaden auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise auf die Verursacher geben können (Regensburger Nachrichten informiert).

Die Polizei legt in beiden Fällen großen Wert auf die Mithilfe der Bevölkerung. In Zeiten, in denen die Gemeinschaft stärker denn je zusammenrücken sollte, ist gerade die Unterstützung durch aufmerksame Bürger von unschätzbarem Wert. Jedes noch so kleine Detail zu den Tätern könnte dazu beitragen, die Sachbeschädigungen zu verringern und künstlerische Ausdrucksformen in legale Bahnen zu lenken.

Aufruf zur Mithilfe

Die Thüringer Polizei, die das Ermittlungsverfahren in Greiz leitet, bittet Zeugen um sachdienliche Hinweise, um diesen Vorfälle aufzuklären. Rückfragen können unter der Telefonnummer 0365 829 1503 oder per E-Mail an medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de gerichtet werden. Auch in Regensburg gelten die gleichen Aufrufe – Hinweise können telefonisch an die 0941/506-2888 oder über jede Polizeidienststelle gemeldet werden.

Bleiben Sie wachsam und helfen Sie mit, unsere Straßen sauber zu halten!

Details
OrtLiebsdorfer Straße und Grochwitzer Weg, Greiz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)