Schulbus-Streit in Bad Belzig: Neues Hoffnung für Schüler!

Schulbus-Streit in Bad Belzig: Neues Hoffnung für Schüler!

Bad Belzig, Deutschland - In Bad Belzig sind die Hoffnungen für rund drei Dutzend Schüler, die im kommenden Schuljahr zur Gesamtschule Treuenbrietzen fahren möchten, gestiegen. Der derzeitige Fahrplan der Buslinie 582 sieht vor, dass der Bus um 6:19 Uhr in Bad Belzig abfährt und um 7:11 Uhr in Treuenbrietzen ankommt, während der Unterricht bereits um 7:55 Uhr beginnt. Das scheint nicht zu funktionieren, was nun die Diskussion um eine zusätzliche Busfahrt angeheizt hat. MAZ Online berichtet, dass Anja Schmollack von der CDU sich für eine solche zusätzliche Abfahrt stark macht. Ihre Initiative fand in der letzten Sitzung des Kreistags Zustimmung von SPD, Linken und Grünen, trotz Bedenken, vor allem vom Vorsitzenden sowie Enthaltungen durch AfD und FDP.

Die Regiobus Potsdam-Mittelmark wäre bereit, ein Fahrzeug und einen Fahrer zur Verfügung zu stellen, was jedoch zusätzliche Kosten von rund 100.000 Euro verursachen würde. Vize-Landrat Steven Koch äußert in diesem Zusammenhang Bedenken über die möglichen Folgen für den Schülertransport und die Förderung der Plus-Bus-Route. Für ihn ist es wichtig, dass die Bahn flexibler wird, um pünktliche Verbindungen für die Schüler sicherzustellen.

Alternative Lösungen und Herausforderungen

In der Diskussion kam es auch zu Vorschlägen über unkonventionelle Lösungen, wie etwa den Einsatz von Ruf- oder Bürgerbussen. Reyk Schulz, ein sachkundiger Bürger, bietet damit einen interessanten Ansatz an, da nicht alle 35 berechtigten Schüler im bestehenden Bus Platz finden würden. Dies zeigt einmal mehr, dass das Thema Schülerbeförderung in der Region durchaus komplex ist und verschiedene Ansätze erfordert.

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat nicht nur die Verantwortung für die Schülerbeförderung, sondern erstattet auch Fahrtkosten, wenn diese erforderlich sind. Die Ansprüche auf Schülerbeförderung werden durch eine Satzung geregelt, die genau festlegt, ob Eltern oder volljährige Schüler an den Kosten beteiligt werden müssen, wie aus den Informationen der Webseite des Landkreises hervorgeht: Potsdam-Mittelmark.

Um einen Antrag auf Schülerbeförderung oder Kostenerstattung zu stellen, müssen die Eltern oder die volljährigen Schüler dies beim Schulverwaltungsamt ihres Wohnortes tun. Benötigt werden dafür der ausgefüllte Antrag, ein Nachweis über den Schulbesuch sowie, falls relevant, ein Nachweis über eine Behinderung. Auch die Regelungen zur Schülerbeförderung wurden von den zuständigen Landkreisen und Städten in eigener Verantwortung festgelegt und informieren die Bevölkerung über amtliche Bekanntmachungen sowie im Internet, wie es auf der Webseite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport erklärt wird: MBJS Fachportal.

600 Schüler aus der Region Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming nutzen die Schulbusse, was die Herausforderungen in der Organisation und Planung der Schülerbeförderung weiter verstärkt. Während einige Lösungen bereits in der Diskussion sind, bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für die Schüler in Bad Belzig entwickeln wird und welche Maßnahmen letztlich umgesetzt werden.

Details
OrtBad Belzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)