Neuer SPD-Kandidat für Potsdam: Severin Fischer im Rennen um das Amt!

Neuer SPD-Kandidat für Potsdam: Severin Fischer im Rennen um das Amt!

Potsdam, Deutschland - Potsdam erlebt derzeit einen politischen Umbruch, der die Gemüter bewegt. Nachdem Mike Schubert, der seit 2018 amtierende Oberbürgermeister von Potsdam, durch einen Bürgerentscheid abgewählt wurde, wird die Suche nach einem neuen Stadtoberhaupt konkret. Ein herber Schlag für die SPD: Bei dem Entscheid stimmten 68,3 Prozent der Wähler für Schuberts vorzeitiges Amtsende, wobei die notwendige Beteiligung von 25 Prozent der Wahlberechtigten deutlich überschritten wurde. Die 36.228 Ja-Stimmen waren ein klares Votum gegen Schubert, dessen Amtsführung von Korruptionsvorwürfen und Führungsversagen überschattet war, wie die Welt berichtet.

Sein Nachfolger steht bereits fest: Severin Fischer, der 41-jährige Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Berlin, wird als SPD-Kandidat für die bevorstehenden Oberbürgermeister-Wahlen nominiert. Diese offizielle Nominierung soll am 5. Juli erfolgen, wie rbb24 meldet. Fischer lebt seit 2008 in Berlin und sieht Neukölln als seinen Lebensmittelpunkt.

Die Hintergründe zur Abwahl

Was hat zur Abwahl Schuberts geführt? Unter den Vorwürfen stehen nicht nur die umstrittenen VIP-Tickets für Sportveranstaltungen, die zu einem Verfahren wegen Vorteilsannahme führten, sondern auch die allgemein negative öffentliche Wahrnehmung seiner Amtsführung. Trotz seiner Behauptungen, keine Korruption begangen zu haben, hat er sich durch sein Verhalten angreifbar gemacht. Alle Parteien außer der SPD haben ihm in dieser Angelegenheit Führungsversagen vorgeworfen, was das Vertrauen der Bürgerschaft weiter untergrub. Beschwerden im Bürgerservice und Wohngeld zeugen von einem allgemeinen Unmut in der Stadt1.

Das Abwahlverfahren in Brandenburg gibt Bürgern die Möglichkeit, einen Bürgermeister vorzeitig abzuwählen. Dabei genügt allgemeine Unzufriedenheit; es muss kein konkreter Anlass vorliegen. Ein solches Verfahren wurde bereits in der Vergangenheit erfolgreich gegen andere Bürgermeister in Potsdam angestrengt, was zeigt, wie aktiv die Bürger an der politischen Gestaltung ihrer Gemeinde teilnehmen können2.

Die bevorstehenden Wahlen

Die nächste Wahl zum Oberbürgermeister findet am 21. September 2025 statt, und im Falle von keiner absoluten Mehrheit wird am 12. Oktober eine Stichwahl durchgeführt. Burkhard Exner (SPD), der kommissarisch die Amtsgeschäfte leitet, wird die Stadt bis zur Wahl führen, während die Fristen zur Einreichung der Wahlvorschläge am 17. Juli enden und eventuell auch neue Kandidaten erfordern könnten. Der AfD-Kreisverband hat bereits Chaled-Uwe Said als ihren Kandidaten nominiert. Nach der Abwahl von Schubert steht fest: Ein Neuanfang ist notwendig, und die politische Landschaft wird sich in den kommenden Monaten verändern, während neue Gesichter um das Vertrauen der Potsdamer Bürger kämpfen.3

Details
OrtPotsdam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)