70 Jahre Industriepark Schwarze Pumpe: Ein Tag der offenen Tür voller Innovation!

70 Jahre Industriepark Schwarze Pumpe: Ein Tag der offenen Tür voller Innovation!

Schwarze Pumpe, Deutschland - Die Region Spree-Neiße hat allen Grund zum Feiern, denn der Industriepark Schwarze Pumpe (ISP) blickt auf eine beeindruckende 70-jährige Geschichte zurück. Am 30. August 2025 wird ein Tag der offenen Tür veranstaltet, um diese Errungenschaft gebührend zu zelebrieren. Von 10:00 bis 16:00 Uhr öffnen über 20 Unternehmen ihre Tore und bieten den Besucher:innen die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und mehr über die vielfältigen Arbeitsprozesse sowie die neuesten Technologien zu erfahren. Niederlausitz Aktuell berichtet, dass die Veranstaltung nicht nur interessante Einblicke in die Industriekräfte der Region bietet, sondern auch ein abwechslungsreiches kulturelles Programm mit musikalischen Darbietungen von „Lausitzer Braunkohle“ und der polnischen Band „NADIJA“ bereithält.

Der Industriepark hat sich im Laufe der sieben Jahrzehnte stark verändert. Angefangen hat alles 1955 mit dem ersten Spatenstich für das Gaskombinat Schwarze Pumpe. Ein Jahr später floss bereits die erste Kohle durch die Förderbänder, und das Kombinat versorgte 80% der DDR mit Stadtgas. Nach der Wende und dem damit verbundenen Strukturwandel wurden neue Technologien zugänglich, was schließlich zur Gründung des Zweckverbands Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) im Jahr 2005 führte. Seither wurden über 350 Millionen Euro in die Infrastruktur und das Standortmanagement investiert, um die Region für die Zukunft fit zu machen.

Einblicke in die Zukunft des Industrieparks

Der ISP beherbergt mittlerweile über 120 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Der anstehende Strukturwandel durch den Kohleausstieg hat das Unternehmen aber auch auf neue Herausforderungen eingestellt. Ziel des Tags der offenen Tür ist es, den Wandel vom traditionellen Braunkohlekombinat hin zu einem modernen Industriepark zu präsentieren. Besucher:innen dürfen sich auf Mitmachaktionen, Technikvorführungen und Ausbildungsstationen freuen, die speziell auf Fachkräfte, Rückkehrer und Ausbildungsinteressierte zugeschnitten sind. Zudem wird die Innovationskraft des Standorts eindrucksvoll präsentiert und die Besucher:innen erfahren mehr über die Themen Hightech-Produktion, Recyclingprozesse und die Energiewende.

Die gesamte Veranstaltung ist ein Teil eines größeren Projekts, das aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert wird. Dieser Fonds wurde 1975 ins Leben gerufen, um die Unterschiede im Entwicklungsstand der EU-Regionen auszugleichen. Dabei steht insbesondere die Verbesserung der Lebensbedingungen in strukturschwächeren Regionen im Fokus, was auch für den Industriepark Schwarze Pumpe eine wichtige Rolle spielt.

Familienfreundlichkeit wird bei dieser Feierstunde großgeschrieben: Neben spannenden Einblicken in die Arbeitswelt finden auch Kinder Mitmachstationen vor, und für das leibliche Wohl der Gäste wird selbstverständlich gesorgt sein. Für weitere Informationen wird ein vollständiges Programm sowie ein Lageplan ab Anfang August auf der Veranstaltungswebsite und in Informationsflyern bereitgestellt. Industriepark.info hält die interessierten Besucher:innen auf dem Laufenden.

Der Tag der offenen Tür ist nicht nur eine Gelegenheit, die Raumschiff-ähnlichen Hallen des Industrieparks zu erkunden, sondern auch ein Zeichen für die lebendige Zukunft dieser Region. Es wird spannend zu sehen, wie sich der ISP in den kommenden Jahren entwickeln wird – ein Besuch ist auf jeden Fall ein Muss!

Details
OrtSchwarze Pumpe, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)