Familie kämpft: Spendenaufruf für Soé nach Kostenübernahme-Abweisung!

Familie kämpft: Spendenaufruf für Soé nach Kostenübernahme-Abweisung!

Spree-Neiße, Deutschland - Im beschaulichen Jethe sieht sich die Familie von Soé einer enormen Herausforderung gegenüber. Die kleine Soé, schwerst mehrfachbehindert und von einem untherapierbaren Gendefekt betroffen, hat seit April 2025 keinen Zugang mehr zur Schule. Grund dafür ist die Ablehnung der Krankenkasse, die die Kosten für eine Pflegekraft nicht übernehmen wollte. Ein Gutachten des Medizinischen Dienstes hatte ergeben, dass für Soé keine hohe Wahrscheinlichkeit für lebensbedrohliche Situationen besteht, was für ihre Eltern zu einer großen Belastung geführt hat.

Wie die LR Online berichtet, war Soés Krankenschwester über zehn Jahre lang eine unverzichtbare Unterstützung in der Kita und Schule. Nun muss die Familie dringend ein behindertengerechtes Auto anschaffen, um hilfsbedürftige Dinge wie Soés spezielle Ernährung und Therapiegeräte transportieren zu können. Ihr aktuelles Fahrzeug ist nicht groß genug für diese Anforderungen, was bei Ausflügen und Therapien stets logistische Schwierigkeiten bereitet.

Gemeinsame Anstrengungen für Soé

In dieser schwierigen Zeit hat eine Freundin der Familie einen Spendenaufruf auf GoFundMe ins Leben gerufen, mit dem Ziel, 40.000 Euro zu sammeln. Bis zum 16. Juli 2025 konnten bereits über 11.500 Euro durch 170 Spenden zusammengetragen werden. Dies zeigt, dass die Gemeinschaft zusammensteht und bereit ist, zu helfen. Jedoch ist es noch ein langer Weg, um das nötige Geld für das neue Auto zusammenzubekommen.

Wenn man die finanzielle Situation der Familie betrachtet, wird einem schnell klar, dass sie nicht allein auf sich gestellt sind. Für Menschen mit Behinderungen gibt es in Deutschland verschiedene Unterstützungsangebote. So sorgt die BetaNet beispielsweise für Aufklärung über Entgeltfortzahlungen und Krankengeld, die bis zu 6 Wochen in Anspruch genommen werden können. Bei längerer Arbeitsunfähigkeit kommt auch das Arbeitslosengeld ins Spiel, verbunden mit der Möglichkeit, Unterstützung bei der medizinischen Rehabilitation und der Eingliederungshilfe zu erhalten.

Rechtliche Unterstützung und finanzielle Hilfen

Ein wichtiger Aspekt im Leben von Menschen mit Behinderungen sind die sogenannten „Nachteilausgleiche“, wie Steuervergünstigungen oder die Möglichkeit von Zuzahlungsbefreiungen bei chronisch Kranken, wie auf Familienportal nachzulesen ist. Dies sind nur einige der Vorteile, die es ermöglichen, die zusätzlichen finanziellen Belastungen im Alltag etwas abzufedern. Um diese Hilfen in Anspruch nehmen zu können, ist jedoch oft ein Nachweis über einen Grad der Behinderung erforderlich.

Soé und ihre Familie erleben gerade eine schwere Zeit, in der die Unterstützung aus der Gemeinschaft unerlässlich ist. Jeder Euro hilft, damit Soé bald wieder am Leben außerhalb ihrer vier Wände teilnehmen kann. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung an dem Spendenaufruf, damit für die Familie bald alles wieder ein wenig leichter wird.

Details
OrtSpree-Neiße, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)