Blitzmarathon in Ludwigsfelde: Wo heute das Geschwindigkeitslicht rot leuchtet!

Blitzmarathon in Ludwigsfelde: Wo heute das Geschwindigkeitslicht rot leuchtet!

Trebbiner Allee, 14974 Ludwigsfelde, Deutschland - Am 16. Juli 2025, einem typischen Mittwoch, wird in Ludwigsfelde die Geschwindigkeit der Fahrer genau im Auge behalten. Laut news.de haben die Ordnungshüter am frühen Morgen eine mobile Radarfalle in der Trebbiner Allee in Kerzendorf, einer Postleitzahlregion von 14974, positioniert. Hier gilt das klare Tempolimit von 50 km/h. Im Moment der Messung, um 07:49 Uhr, war der Blitzstandort allerdings noch nicht endgültig bestätigt.

Die Polizei in Brandenburg hat sich der Kontrolle des Straßenverkehrs verschrieben, um vor allem Geschwindigkeitsüberschreitungen, die eine häufige Unfallursache darstellen, zu ahnden. Die Überwachung findet im gesamten Stadtgebiet von Ludwigsfelde statt, wobei heute besonders die Trebbiner Allee im Fokus steht.

Regelungen und Bußgelder

Damit die Fahrer in Ludwigsfelde auf der sicheren Seite sind, sollten sie sich der rechtlichen Vorgaben bewusst sein, die unter der Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt sind. Diese Regeln sind nicht nur für die Sicherheit wichtig, sondern auch für den Umgang mit Bußgeldern. Wie bussgeldkatalog.de zeigt, variieren die Strafen je nach Schwere der Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Geschwindigkeitsüberschreitung (innerorts) Bußgeld Punkte Fahrverbot
bis 10 km/h 30 € 0 kein Fahrverbot
11 – 15 km/h 50 € 0 kein Fahrverbot
21 – 25 km/h 115 € 1 kein Fahrverbot
31 – 40 km/h 260 € 2 1 Monat Fahrverbot
über 70 km/h 800 € 2 3 Monate Fahrverbot

Besonders ins Auge sticht, dass die Strafen innerorts strenger sind als außerorts. So sind sogar schon bei einer Überschreitung von 21 km/h hohe Bußgelder und Punkte zu erwarten, wobei ab einer Geschwindigkeit von über 70 km/h sogar die Möglichkeit eines Fahrverbots droht. Das sollte für alle Verkehrsteilnehmer eine Warnung sein.

Technologie der Geschwindigkeitsmessung

In Deutschland kommen für die Geschwindigkeitsmessung unterschiedliche Technologien zum Einsatz. Ob Verkehrsradaranlagen, Lichtschrankenmessgeräte oder Laserblitzer – das Arsenal der Polizei ist vielfältig. bussgeldkatalog.org gibt einen Überblick über die gängigen Blitzerarten, die sich im Stadtbild etablieren. Dabei ist interessant, dass Blitzerfotos den Fahrzeugführer eindeutig identifizieren müssen, um rechtens zu sein.

Für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer stehen daher auch die gesetzlichen Bestimmungen im Vordergrund. Radarwarngeräte und Warn-Apps im Auto sind beispielsweise verboten, da sie den Zweck der Überwachung untergraben und es den Fahrern erlauben könnten, Geschwindigkeitsmessungen bewusst zu umgehen. Dies ist im Paragraphen 23, Absatz 1b der StVO klar festgehalten.

Wer also heute in der Trebbiner Allee in Kerzendorf unterwegs ist, sei gewarnt! Die Geschwindigkeitsüberwachung ist aktiv. Ein gutes Händchen beim Fahren und das Einhalten der Geschwindigkeitsgrenzen können böse Überraschungen in Form von Bußgeldern oder gar Punkten im Verkehrszentralregister vermeiden.

Details
OrtTrebbiner Allee, 14974 Ludwigsfelde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)