Radar-Blitze heute in Ludwigsfelde: Wo sind die Gefahrenstellen?

Radar-Blitze heute in Ludwigsfelde: Wo sind die Gefahrenstellen?

Ludwigsfelde, Brandenburg, Deutschland - In Ludwigsfelde in Brandenburg steht die Verkehrssicherheit heute, am 11. Juli 2025, ganz oben auf der Agenda. Die Polizei hat zwei mobile Radarkästen im Stadtgebiet im Einsatz, um die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits zu überwachen. Dies geschieht im Rahmen der regelmäßigen Kontrollen, die darauf abzielen, Unfälle zu vermeiden und das Risiko für alle Verkehrsteilnehmer zu reduzieren. Laut der Webseite news.de sind die Standorte der Blitzer heute wie folgt:

  • K 7232 in Gröben (Tempolimit 60 km/h), gemeldet um 14:12 Uhr
  • Potsdamer Straße im Industriepark-West (Tempolimit 50 km/h), gemeldet um 16:09 Uhr

Die permanente Überwachung durch mobile Blitzer ist ein notwendiges Instrument, um nicht nur die Straßenverkehrssicherheit zu verbessern, sondern auch, um allen Verkehrsteilnehmern klarmachen, wie wichtig es ist, sich an die Geschwindigkeitsvorgaben zu halten. Es ist kein Geheimnis, dass die Nichteinhaltung dieser Regeln oft fatale Folgen haben kann. Wer die Geschwindigkeit überschreitet, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Der Bußgeldkatalog, wie ihn die Straßenverkehrsordnung vorschreibt, sieht für innerorts Geschwindigkeitsüberschreitungen folgende Bußgelder vor:

Überschreitung Bußgeld
Bis 10 km/h 30 €
11 – 15 km/h 50 €
16 – 20 km/h 70 €
21 – 25 km/h 115 € (1 Punkt)
26 – 30 km/h 180 € (1 Monat Fahrverbot)
31 – 40 km/h 260 € (1 Monat Fahrverbot)
41 – 50 km/h 400 € (1 Monat Fahrverbot)
Über 50 km/h steigende Strafen

Bei den Geschwindigkeitsmessungen unterscheidet man zwischen verschiedenen Geräten, die die Polizei einsetzt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Diese reichen von Radarfallen bis hin zu Lasermessgeräten. Zudem ist es wichtig zu beachten, dass nicht nur feste Blitzer, sondern auch mobile Einheiten eingesetzt werden, insbesondere wenn die stationären Blitzer bei ortskundigen Fahrer:innen weniger abschreckend wirken. Das ist ein Grund, weshalb mobiler Blitzern eine immer größere Rolle zuteilwird, so erklärt die Webseite verkehrslage.de.

Zusätzlich gibt es zahlreiche Faktoren, die das Unfallrisiko steigern können. Dazu gehören Baustellen, Hindernisse auf der Fahrbahn sowie schlechte Sichtverhältnisse. Die Polizei muss besonders an Gefahrenstellen, wie stark befahrenen Kreuzungen, häufig Kontrollen durchführen, um Unfälle zu vermeiden. Maßnahmen wie diese sind entscheidend, um die Verkehrssicherheit langfristig zu erhöhen, betont bussgeldkatalog.org.

Ein Blick auf die aktuellen Geschehnisse in Ludwigsfelde zeigt, dass auch heute alle Verkehrsteilnehmer:innen gut beraten wären, auf die Geschwindigkeit zu achten. Schließlich geht es nicht nur um Bußgelder, sondern um die Sicherheit im Straßenverkehr.

Details
OrtLudwigsfelde, Brandenburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)