Bürgermeisterkandidaten im Dialog: Visionen für Prenzlau 2025

Bürgermeisterkandidaten im Dialog: Visionen für Prenzlau 2025

Prenzlau, Deutschland - Im Güstower Gemeindezentrum hat sich kürzlich ein lebhaftes Bild der politischen Landschaft in Prenzlau gezeigt. Am 10. Juli 2025 fand das erste öffentliche Kandidatenforum zur bevorstehenden Bürgermeisterwahl statt, an dem etwa 80 Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Felix Teichner (AfD), dem Fraktionsvorsitzenden in der Stadtverordnetenversammlung. Das Ganze wurde von der Hoffleischerei gesponsert, und die Getränke übernahm der Ortsbeirat. Ein guter Ort, um in den gemeinsamen Dialog zu treten!

Auf dem Podium saßen die beiden Kandidaten Marek Wöller-Beez von der CDU und die parteilose Eve Guske, eine selbstständige Immobilienverwalterin und fünffache Mutter. Während Wöller-Beez auf eine lange Erfahrung in der Verwaltung verwies und für ein „Weiter so – aber besser“ plädierte, strebt Guske nach einem Neuanfang mit mehr Visionen, Familienfreundlichkeit und Bürgernähe. Was die Themen betrifft, die die Menschen in Prenzlau bewegen, reichten diese von Ortsteilbudgets über die Zukunft des Hallenbads bis hin zu Wirtschaftsfragen. Schülerinnen und Schüler dürfen gespannt sein, was noch alles in der Diskussion auftaucht.

Wichtige Themen und klare Positionen

Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Diskussion um den Zustand des Güstower Feuerlöschteichs, den Wolfgang Schulz kritisierte. Beide Kandidaten sprachen sich zudem gegen eine Erstaufnahme-Einrichtung der Bundeswehr im Gewerbegebiet aus. Während Guske nicht ausschließt, dass das Hallenbad bleiben könnte, favorisiert Wöller-Beez Schwimmunterricht am Uckersee. An diesem Ort wurden auch Ideen für Hausboote und Gastronomie ins Spiel gebracht, was auf das touristische Potenzial der Region hinweist.

Die Atmosphäre während des Talks war beeindruckend sachlich und respektvoll, was zeigt, dass die Politik in Prenzlau lebendig und dialogbereit ist. Interessierte Bürger haben bis zum 24. Juli die Möglichkeit, weitere Kandidaten für das Bürgermeisteramt vorzuschlagen.

Der Rückzug von Hendrik Sommer

Inmitten dieser bewegten politischen Zeit kündigte Bürgermeister Hendrik Sommer an, dass er bei der nächsten Wahl am 28. September 2025 nicht erneut kandidieren wird. Sommer blickt auf eine bemerkenswerte Laufbahn im öffentlichen Dienst zurück, die fast 36 Jahre umfasst, davon 16 Jahre als Bürgermeister. Gesundheitliche oder politische Gründe für seinen Rückzug nennt er nicht. Stattdessen beschreibt er seine Amtszeit als durchweg positiv und mit Freude geprägt. Ein echter Aufbruch in eine neue Ära steht also bevor!

Die Bürgermeisterwahl 2025 wird nicht nur von den aktuellen Kandidaten, sondern auch von den Rücktritten und Weichenstellungen der letzten Jahre geprägt. In Deutschland unterliegen diese Wahlen den Gesetzen der Länder, was zu unterschiedlichen Wahlregelungen führt. Lokal und bürgernah, geht es bei Kommunalwahlen oft weniger um Parteipolitik, sondern mehr um die Personen und deren Ideen, die den Bürgern am Herzen liegen. Eine spannende Zeit für alle Beteiligten!

Details
OrtPrenzlau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)