Einbrecher plündern Ausflugsschiff Weiße Muschel – Polizei ermittelt!

Einbrecher plündern Ausflugsschiff Weiße Muschel – Polizei ermittelt!
Uckermark, Deutschland - Am 2. Juli wurde das Fahrgastschiff Weiße Muschel, das einzige Ausflugsschiff der Stadt, zum Ziel unbekannter Täter, die gewaltsam in das Schiff eindrangen. Der Einbruch wurde am Morgen von der Reederei entdeckt und sofort der Polizei gemeldet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro, nach ersten Ermittlungen. Die Einbrecher brachen das Schloss am Zugang zum Schiff auf und beschädigten eine Scheibe am Steuerhaus. Im Inneren fanden sie zahlreiche Getränke, die sie in Pumpkannen umfüllten, Kartons voller Eis sowie einen Sahnebereiter. Außerdem entwendeten sie mehrere Flaschen mit Likören und Schnaps und sogar Bargeld. Martin Bocklage, der Reeder der Weißen Muschel, äußerte sich verärgert über den Vorfall und den materiellen Schaden, den dieser angerichtet hat. Trotz des Einbruchs bleibt der Fahrgastbetrieb bestehen; die Anleger können nach wie vor am Freitag, Samstag und Sonntag um 11 und 14 Uhr über den Unteruckersee fahren. Um künftige Vorfälle zu verhindern, wird der private Liegeplatz des Schiffs künftig mit Kameratechnik überwacht, während der Gloedesteg an der Uckerpromenade kamerafrei bleibt. Bürgermeister Hendrik Sommer zeigte sich bestürzt über die Geschehnisse und hofft auf eine zügige Ergreifung der Täter. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise.
Über die Weiße Muschel
Die Weiße Muschel hat eine bewegte Geschichte und ist unter verschiedenen Namen bekannt, unter anderem als Kiwitt und Pannonia. Im Jahr 1977 in der VEB Schiffswerft Genthin erbaut, misst das Schiff 26,43 Meter in der Länge und hat eine Breite von 4,04 Metern. Mit einem Tiefgang von 1,43 Metern und einer Leistung von 140 PS ist die Weiße Muschel auf den Binnenschifffahrten in Deutschland aktiv, obwohl sie 2024 erst wieder in Dienst gestellt werden soll.
Die Weiße Muschel wurde zuletzt nach Prenzlau verlegt und sollte nach Abschluss von Umbauarbeiten in der Saison 2018/2019 wieder Fahrt aufnehmen. Sie ersetzt das ehemalige Fahrgastschiff Onkel Albert, welches 2022 verkauft wurde. Ein weiterer Rückblick zeigt, dass die Binnenschifffahrt in Deutschland im Jahr 2024 eine leichte Erholung aufwies, sich insgesamt jedoch noch auf niedrigem Niveau bewegt. Laut binnenschifffahrt-online.de stieg der Gütertransport um 1,2% im Vergleich zum Vorjahr, blieb jedoch 25% unter dem Niveau von 1990 und 15,3% unter dem Vor-Corona-Niveau von 2019.
Die Bedeutung der Binnenschifffahrt
Die Entwicklungen im Bereich der Binnenschifffahrt sind für die Region und die Stadt von großer Bedeutung, während sich der Fremdenverkehr langsam wieder stabilisiert. 2024 erleichterte ein Anstieg des Transitverkehrs und des Exports den Transport auf deutschen Binnenwasserstraßen. In diesem Jahr wurden 173,8 Millionen Tonnen Güter befördert, doch es ist ein Aufwärtstrend zu erkennen, der hoffentlich auch den Fahrgastverkehr der Weißen Muschel positiv beeinflusst. In Zeiten sinkender Transportzahlen ist es entscheidend, dass die Weiße Muschel als touristisches Highlight und Verbindung zur Natur erhalten bleibt und weiterhin Touristen anzieht.
Details | |
---|---|
Ort | Uckermark, Deutschland |
Quellen |