Langjährige THW-Chefin Ilona Köster verabschiedet sich in Prenzlau

Langjährige THW-Chefin Ilona Köster verabschiedet sich in Prenzlau

Uckermark, Deutschland - In Prenzlau ist die Zeit für Veränderungen gekommen: Ilona Köster, die langjährige Leiterin des THW-Ortsverbands, hat angekündigt, sich aus der aktiven Leitung zurückzuziehen. Nach fast 25 Jahren engagierter Mitarbeit, davon 21 Jahre als Ortsbeauftragte, wird sie eine neue Rolle als Fachberaterin für Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis übernehmen. Der Abschied von dieser herausragenden Persönlichkeit wurde gebührend gefeiert.

Bei einer Verabschiedungsveranstaltung in der Aula der Grabow-Schule gab es für Köster viel Lob und Anerkennung. Unter den Rednern befand sich Sebastian Gold, der Landesbeauftragte für Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, der die THW-Ortsverbände mit mittelständischen Unternehmen verglich. Köster selbst wurde als „Mutter des Ortsvereins“ geehrt, bekannt für ihre Treue, Fairness, Humor und Fürsorglichkeit. Insgesamt hat sie unglaubliche 17.816,60 Stunden ehrenamtliche Arbeit für das THW geleistet und wurde für ihre Verdienste mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.

Neues Gesicht an der Spitze

Mit der Verabschiedung von Ilona Köster wurde auch ihr Nachfolger vorgestellt: Dirk Wagner, der seit drei Jahren im Prenzlauer Ortsverband tätig ist und vor kurzem im Ordnungsamt des Landkreises für den Zivilschutz verantwortlich wurde. Eine wichtige Entscheidung für die Zukunft des Ortsverbands, die von Andreas Koch als Wagners Stellvertreter flankiert wird. Diese Veränderungen stehen symbolisch für den Wandel und die Anpassung an neue Herausforderungen, die die Ehrenamtlichkeit beim THW erfordert.

Das Technische Hilfswerk (THW) hat sich über die Jahre als fundamentales Rückgrad in Notsituationen etabliert. Von umgestürzten Bäumen über Hochwasser bis hin zu Stromausfällen – die Ehrenamtlichen des THW sind stets zur Stelle. Jeder kann mitmachen, denn kein Vorwissen ist erforderlich. Die Ausbildung im THW vermittelt Wissen über Zivil- und Katastrophenschutz und ist eine gute Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln und zertifizierte Lehrgänge zu absolvieren. Mehr Informationen dazu gibt es auf der offiziellen Seite des THW: THW.

Ein Netzwerk des Helfens

Über das THW hinaus gibt es viele Organisationen in Deutschland, die sich für die Unterstützung von Menschen in Not einsetzen. Dazu gehören das Deutsche Rote Kreuz, der Deutsche Feuerwehrverband und viele andere. Jede dieser Organisationen trägt auf ihre Weise dazu bei, dass Hilfe geleistet wird, sei es in Deutschland oder international. Der Zusammenhalt dieser Organisationen ist eine wichtige Säule unseres gesellschaftlichen Lebens.

Ilona Kösters engagiertes Wirken wird im Prenzlauer Ortsverband des THW immer in Erinnerung bleiben. Es bleibt spannend, wie sich der Ortsverband unter der neuen Führung von Dirk Wagner entwickeln wird, um auch künftig im Dienste der Gemeinschaft da zu sein.

Details
OrtUckermark, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)