Begeisternde Reise zur Mecklenburgischen Seenplatte: Ein unvergessliches Abenteuer!

VdK Ahrweiler organisiert vom 8.-15. Juni 2025 eine unvergessliche Mehrtagesfahrt an die Mecklenburgische Seenplatte. Attraktive Ausflüge und Sehenswürdigkeiten erwarten die Teilnehmenden.
VdK Ahrweiler organisiert vom 8.-15. Juni 2025 eine unvergessliche Mehrtagesfahrt an die Mecklenburgische Seenplatte. Attraktive Ausflüge und Sehenswürdigkeiten erwarten die Teilnehmenden. (Symbolbild/NAG)

Begeisternde Reise zur Mecklenburgischen Seenplatte: Ein unvergessliches Abenteuer!

Güstrow, Deutschland - Vom 8. bis 15. Juni 2025 erlebte der VdK-Ortsverband Ahrweiler eine unvergessliche Mehrtagesfahrt an die malerische Mecklenburgische Seenplatte. Organisiert wurde das Event vom renommierten Reiseunternehmen Fulgraff, das sich einen Namen für seine gut geplanten Touren gemacht hat. Die Teilnehmenden logierten im zentral gelegenen Hotel am Schlosspark in Güstrow, welches als idealer Startpunkt für zahlreiche Ausflüge diente.

Der erste Tag begann mit einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt von Güstrow. Hier konnten die Reisenden Sehenswürdigkeiten wie den beeindruckenden Dom, die St.-Marien-Kirche, das Rathaus und das Schloss Güstrow bestaunen. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, und viele nutzen die Gelegenheit für einen entspannenden Spaziergang um den Inselsee, um die natürliche Schönheit der Region zu genießen.

Erkundungen und Kultur in der Region

Am zweiten Tag zog es die Gruppe nach Kirchdorf auf der Insel Poel und weiter in die Hansestadt Wismar. Dort erfreuten sich die Reisenden an einem Rundgang durch die UNESCO-Welterbe Altstadt, die mit ihren Giebelhäusern und Backsteinkirchen begeistert. Ein eindrucksvoller Abschluss des Tages war ein Spaziergang zum Hafen, wo der Duft von frischem Fisch in der Luft lag.

Der dritte Tag stand im Zeichen von Rostock, mit einer informativen Stadtrundfahrt und einem anschließenden Rundgang durch die Stadt. Die Schifffahrt nach Warnemünde bot einen wunderbaren Blick auf das Meer, und wer Lust hatte, konnte sich ein leckeres Fischbrötchen am „Alten Strom“ gönnen. Ein Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte!

Das Abenteuer führte die Gruppe dann zur Schlossanlage in Mirow, wo die atemberaubende Backsteingotik zu bewundern ist. Die Stadt, die viele Besichtigungsmöglichkeiten bietet, hat auch einige weitere Highlights zu bieten. So befindet sich auf der Mirower Schlossinsel das barocke Schloss, die Johanniterkirche mit ihrer Fürstengruft sowie das Torhaus, das seit 1588 als Wahrzeichen der Stadt gilt. Wer die 146 Stufen des Kirchturms erklimmt, wird mit einem herrlichen Ausblick belohnt.

Die Highlights der Seenplatte

Am fünften Tag genossen die Teilnehmenden eine Schifffahrt auf dem idyllischen Müritzsee von Malchow nach Waren, die als Luftkurort bekannt ist. Das entspannende Erlebnis auf dem Wasser war eine willkommene Abwechslung und sorgte für bleibende Erinnerungen. Am sechsten Tag stand ein Besuch in Schwerin auf dem Plan. Hier beeindruckten nicht nur die Stadtrundfahrt, sondern auch das Schweriner Schloss und der zauberhafte Schlossgarten, die wahre Glanzstücke der Region sind.

Der Vorstand des VdK-Ortsverbands Ahrweiler zeigte sich überaus zufrieden mit der positiven Resonanz der Teilnehmenden und ist optimistisch, dass auch im nächsten Jahr zahlreiche Mitreisende die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte erkunden möchten. Die Region mit ihren vielfältigen Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten, wie Kanu- und Paddeltouren, Fahrradtouren und der Zugang zum Müritz-Nationalpark im Ortsteil Blankenförde, hat noch viel mehr zu bieten.
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, und viele der großartigen Orte wie das Kunsthaus am Schloss, das Arboretum und die romantische Liebesinsel laden zu weiteren Erkundungen ein.

Zusammengefasst war diese Reise nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch eine großartige Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Wer die Mecklenburgische Seenplatte noch nicht besucht hat, der sollte das unbedingt nachholen!

Details
OrtGüstrow, Deutschland
Quellen