Flughafen Trollenhagen: Kostenlose Flüge für kranke Kinder gestartet!

Der Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen unterstützt „Flying Hope“, bietet kostenlose Flüge für kranke Kinder zu medizinischen Behandlungen an.
Der Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen unterstützt „Flying Hope“, bietet kostenlose Flüge für kranke Kinder zu medizinischen Behandlungen an. (Symbolbild/NAG)

Flughafen Trollenhagen: Kostenlose Flüge für kranke Kinder gestartet!

Neubrandenburg, Deutschland - Der Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen GmbH (FNT) spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung von schwer kranken Kindern und ihren Familien. In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein Flying Hope organisiert der Flughafen kostenlose Flüge, die eine wichtige Hilfe darstellen. Diese Flüge ermöglichen die dringend benötigte medizinische Versorgung und entlasten die Familien von den Strapazen langer Reisen zu Spezialkliniken, Hospizen oder Rehaeinrichtungen.

Eines der jüngsten Beispiele dieser engagierten Zusammenarbeit ist die Überführung eines kranken Mädchens aus Neubrandenburg zu einer Reha nach Köln. Dank der kostenlosen Flüge wird den betroffenen Kindern und ihren Angehörigen viel Geduld und Mühe bei der Anreise abgenommen. Der Flughafen hat sich auch dazu verpflichtet, die Bearbeitungs- und Landegebühren in Höhe von mehreren Hundert Euro pro Jahr zu erlassen, was die finanzielle Belastung für die Familien weiter reduziert.

Gemeinsames Engagement für kranke Kinder

Der Verein Flying Hope vermittelt Flüge für Kinder, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation oder finanziellen Einschränkungen auf Hilfe angewiesen sind. Diese Flüge sind nicht nur kostenlos, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für die Familien, die oft mit enormen psychischen Belastungen und organisatorischen Herausforderungen konfrontiert sind. Die Piloten von Flying Hope sind allesamt Ehrenamtliche, die ihre Zeit, Flugzeuge und die damit verbundenen Kosten ohne Bezahlung zur Verfügung stellen, um diesen Familien zu helfen.

Wie der CEO von inovex, Stephan Müller, auf inovex erklärt, geht es den Piloten nicht um Geld, sondern um die Freude, Familien in Not zu helfen. Müller selbst ist engagierter Pilot und stellt seine Cessna C510 kostenlos zur Verfügung, um die kleinen Patient:innen persönlich zu fliegen. Seine Initiative und die der anderen Piloten verdeutlicht den starken Gemeinschaftssinn und das Miteinander in der Region.

Fortsetzung der Unterstützung

Die Gesellschafter des Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen – darunter der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die Stadt Neubrandenburg, die Gemeinde Trollenhagen und die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe GmbH – haben beschlossen, ihr Engagement für den Verein Flying Hope auch weiterhin fortzusetzen. Landrat Heiko Kärger hebt die Bedeutung solcher Unterstützung in unserer Gesellschaft hervor, denn es gibt immer wieder schwer kranke Kinder, die dringend Hilfe benötigen.

Die Initiative von Flying Hope und die Unterstützung des Flughafens sind eindrucksvolle Beispiele dafür, wie gemeinschaftliche Anstrengungen das Leben von Familien, die unter hohen Belastungen leiden, bereichern können. Hier zeigt sich, dass es oft die kleinen Dinge sind, die große Wirkung entfalten können.

Details
OrtNeubrandenburg, Deutschland
Quellen