Mutmacher auf zwei Rädern: Oliver Trelenberg radelt für kranke Kinder!

Mutmacher auf zwei Rädern: Oliver Trelenberg radelt für kranke Kinder!

Wittenberge, Deutschland - Oliver Trelenberg aus Hagen ist ein bemerkenswerter Mensch, der am 19. Mai seine Reise mit dem Fahrrad begonnen hat und seither durch Deutschland radelt. Bis jetzt hat er rund 4.500 Kilometer zurückgelegt, um auf das Schicksal von krebskranken Kindern aufmerksam zu machen und Spenden für den Kölner Verein „wünschdirwas e.V.“ zu sammeln. Der Verein setzt sich dafür ein, Herzenswünsche von schwer- und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen zu erfüllen. „Ich möchte anderen Mut machen, nach schweren Schicksalsschlägen wieder aktiv zu werden“, sagt Trelenberg, der in seiner vergangenen Zeit mit vielen Herausforderungen konfrontiert wurde.

Traumatische Erlebnisse prägen Trelenbergs Lebensgeschichte. Er kämpfte nicht nur gegen Kehlkopfkrebs, den er 2013 diagnostiziert bekam, sondern hatte auch mit Gewalt, Alkoholsucht und Depressionen zu kämpfen. Nach einer erfolgreichen Behandlung und dem Entschluss, alkoholfrei zu leben, entdeckte er das Radfahren als eine Möglichkeit, seine Gedanken zu ordnen. „Es hilft mir, die vielen Emotionen besser zu verstehen“, erklärt er. Seit 2003 ist er alkoholfrei und nutzt sein Fahrrad, um seine Erlebnisse und die Schicksale anderer Betroffener in den Vordergrund zu rücken. Trelenberg hat bereits einige Fahrradtouren unternommen, die ihn durch insgesamt 71 Städte führten, und sammelte dabei Spenden in Höhe von insgesamt 14.000 Euro.

Von der Diagnose zur Spendenaktion

Die Krebserkrankung hat ihre Spuren hinterlassen. Trelenberg leidet bei Überanstrengung unter Atemnot und Kehlkopfkrämpfen, hat aber gelernt, mit diesen Symptomen umzugehen. „Ich fahre langsamer und atme gleichmäßiger, das gibt mir die Kraft weiterzumachen“, sagt er. Neben der Radeltour hat er auch geschätzt, dass jährlich rund 500.000 Menschen in Deutschland mit einer Krebsdiagnose konfrontiert werden. Laut dem Krebsinformationsdienst sind Lungen- und Darmkrebs die häufigsten Krebsarten, und über 200.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an Krebs.

Trelenbergs Projekt wird tatkräftig unterstützt. Er spricht an jeder seiner Etappen mit Vertretern der Städte, um auf das Projekt aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. In Wittenberge wurde er sogar von Anastasija Zado empfangen, die ihm eine kostenlose Unterkunft und Frühstück anbot. Dabei verteilt er Flyer und gibt so den Menschen die Möglichkeit, sich über den Verein und die Schicksale der krebskranken Kinder, die er unterstützt, zu informieren. In den letzten beiden Jahren sammelte er beachtliche Beträge: über 11.600 Euro im Jahr 2022 und fast 18.000 Euro im Jahr 2023.

Ein Vorbild für viele

Oliver Trelenberg möchte mehr als nur Spenden sammeln. Er setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für Krebs und seine Auswirkungen zu erhöhen. „Es ist mir wichtig, die Geschichten von Krebserkrankten sichtbar zu machen“, betont er. Viele Menschen sind von der Krankheit betroffen, und Trelenberg hofft, dass seine Aktionen dazu beitragen, die Schicksale zu enttabuisieren und die Menschen zu inspirieren. Radfahren hat ihm geholfen, seine schwere Vergangenheit hinter sich zu lassen, und er möchte, dass auch andere erkennen, dass man trotz solcher Schicksalsschläge aktiv bleiben kann.

Für die Zukunft plant Trelenberg weitere Touren, die auf die Bedürfnisse von krebskranken Kindern aufmerksam machen und die Gesellschaft sensibilisieren sollen. Besuchen Sie seine Webseite oli-radelt.de für aktuelle Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten. Jede Spende hilft, einen Wunsch zu erfüllen und ein Lächeln auf die Gesichter der Kinder zu zaubern.

Details
OrtWittenberge, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)